Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ren­dern - und fer­tig

Wech­seln Sie wie­der in die Auf­ga­ben-An­sicht des WMM.

Export

Kli­cken Sie auf [Auf Com­pu­ter spei­chern] - die an­de­ren Op­tio­nen kön­nen Sie sich nach dem Durch­ar­bei­ten der fol­gen­den Punk­te über die Hil­fe­funk­ti­on leicht selbst bei­brin­gen.

Exportmenü

Ver­ge­ben Sie im fol­gen­den Menü-As­sis­ten­ten einen Namen für Ihren Film / ihr Fea­ture und wäh­len Sie einen Spei­cher­ort aus.

Qualität einstellen

Das nächs­te Fens­ter des As­sis­ten­ten for­dert Sie zur Fest­le­gung der Qua­li­tät des Fil­mes auf. Dazu müs­sen Sie wis­sen, dass eine hohe Qua­li­tät auch viel Spei­cher­platz be­le­gen wird. Pla­nen Sie also eine Ver­öf­fent­li­chung des Fil­mes im In­ter­net, dann wäh­len Sie unter [Wei­te­re Ein­stel­lun­gen] z.B. [Video für ISDN] aus. Wol­len Sie den Film über einen Bea­mer von Ihrem Lap­top aus zei­gen, dann kön­nen Sie si­cher­lich eine hö­he­re Qua­li­täts­stu­fe neh­men - z.B. [Video, hohe Qua­li­tät (groß)].

Im un­te­ren lin­ken Eck die­ses Ex­port-Fens­ters kön­nen Sie die De­tails Ihrer je­wei­li­gen Ein­stel­lun­gen ab­le­sen und ...

Größe der Filmdatei

... in der un­te­ren rech­ten Ecke des Ex­port-Fens­ters wird ge­schätzt, wie­viel Platz der Film mit die­ser Ex­port­me­tho­de auf der Fest­plat­te ein­neh­men wird.

Exportmenü

Nach einem Klick auf [Wei­ter] wird der Film ge­ren­dert und auf der Fest­plat­te ab­ge­legt.

Exportmenü

Ein letz­ter Klick auf den But­ton und Sie kön­nen den Film im Me­di­a­Play­er be­trach­ten, wenn Sie die Check­box [Film wie­der­ge­ben, wenn auf "Fer­tig stel­len" ge­klickt wird.] an­ge­kreuzt haben.

Pro­gram­me