Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Film er­zeu­gen

Das Werk­zeug für das Er­zeu­gen eines fer­ti­gen Films (in der Fach­spra­che "ren­dern") be­fin­det sich im Re­gis­ter "Start­sei­te".

Film speichern Menü


Film er­zeu­gen

Öff­nen Sie die Aus­wahl mit­tels des Kon­text­pfeils neben dem Me­nüein­trag "Film spei­chern".

Es wer­den Ihnen et­li­che Spei­che­r­op­tio­nen in ver­schie­de­nen Ka­te­go­ri­en an­ge­zeigt. Durch das Über­strei­chen mit der Maus wird Ihnen die An­zei­ge­auf­lö­sung und die un­ge­fäh­re Da­tei­grö­ße des fer­ti­gen Films an­ge­zeigt.

Das Da­tei­for­mat ist meist mp4, manch­mal auch wmv. Das er­ken­ne Sie, wenn Sie eine Op­ti­on an­kli­cken. Da­nach öff­net sich ein Ex­plor­er­fens­ter zum Spei­chern des Films.
Dort kön­nen Sie das Da­tei­for­mat in be­grenz­tem Rah­men än­dern.

In­for­ma­tio­nen zu den gän­gi­gen Vi­deo­for­ma­ten sind hier zu­sam­men ge­stellt.

Beim Spei­cher­vor­gang wer­den die zu­sam­men­ge­stell­ten Da­tei­en zu einem Film im ge­wähl­ten For­mat zu­sam­men­ge­stellt. Das kann eine ganze Weile dau­ern.

An­schlie­ßend öff­net sich ein Aus­wahl­dia­log, über den Sie das Ver­zeich­nis mit der fer­ti­gen Datei öff­nen oder Ihren fer­ti­gen Film so­fort be­trach­ten kön­nen.

Viel Spaß dabei!


Film ver­öf­fent­li­chen

Es gibt die Mög­lich­keit, den fer­ti­gen Film di­rekt in einem On­line-Dienst zu ver­öf­fent­li­chen. Eine Aus­wahl wird Ihnen über das Kon­text­me­nü (klei­ner Pfeil) neben dem Sym­bol unter "Tei­len" links neben "Film spei­chern" an­ge­bo­ten.

Dort kön­nen Sie über die Win­dows-Es­sen­ti­als-Seite auch wei­te­re Plug-Ins her­un­ter laden oder "ei­ge­ne Diens­te ver­wal­ten".

Öff­nen Sie einen der vor­ge­ge­be­nen Diens­te, wird Ihnen eine Aus­wahl ver­schie­de­ner Auf­lö­sun­gen und die damit ver­bun­de­ne Da­tei­grö­ße an­ge­zeigt.
An­schlie­ßend müs­sen Sie sich mit einem Mi­cro­soft-Zu­gang an­mel­den, wenn Sie den Film tat­säch­lich on­line zur Ver­fü­gung stel­len möch­ten.

Hin­weis:
Filme für schu­li­sche Zwe­cke soll­ten nicht über all­ge­mein zu­gäng­li­che Por­ta­le ver­öf­fent­licht, also "ge­teilt" wer­den.
Für Filme mit per­so­nen­be­zo­ge­nen In­hal­ten ist dies oh­ne­hin ver­bo­ten.