Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

An­zei­ge­ef­fek­te

Ein­zel­ne Bil­der oder ganze Se­quen­zen kann man mit "Vi­su­el­len Ef­fek­ten" ver­se­hen.

Im ent­spre­chen­den Re­gis­ter wer­den viele Mög­lich­kei­ten an­ge­bo­ten. Durch das Zei­gen mit der Maus wird der ent­spre­chen­de Ef­fekt ab­ge­spielt.


Aus­wahl eines vi­su­el­len Ef­fekts

Mit einem Klick auf den un­te­ren Pfeil in der Bild­lauf­leis­te neben dem Aus­wahl­be­reich öff­net sich das ge­sam­te An­ge­bot der mög­li­chen Ef­fek­te, ein­ge­teilt in ver­schie­de­ne Ka­te­go­ri­en.

Visuelle Effekte Auswahl

Ein Maus­klick auf einen Ef­fekt weist die­sen der ak­ti­ve Gra­fik im Aus­wahl­fens­ter (er­kenn­bar am Rah­men) zu. Ein Druck auf die Leer­tas­te oder Klick auf den Ab­spiel­but­ton löst das Ab­spie­len die­ses Frames im Play­er aus. Markierung für visuellen Effekt

Ein Pik­to­gramm in der lin­ken obe­ren Ecke eines Frames zeigt, dass die­sem ein vi­su­el­ler Ef­fekt zu­ge­wie­sen ist.

Möch­ten Sie meh­re­re Frames mit einem be­stimm­ten Ef­fekt ver­se­hen, mar­kie­ren Sie diese Frames ge­mein­sam im Vor­schau­be­reich, indem Sie die Strg-Taste wäh­rend des Maus­klicks drü­cken. Da­nach kli­cken Sie den ge­wünsch­ten Über­gang an.
Sie wei­sen den­sel­ben Ef­fekt allen Frames zu, indem Sie einem Frame den ge­wünsch­ten Ef­fekt zu­wei­sen und dann auf den Me­nü­punkt "Auf alles an­wen­den" neben dem Aus­wahl­be­reich für die Ef­fek­te kli­cken.


Hel­lig­keit kor­ri­gie­ren

Die Hel­lig­keit ein­zel­ner Frames (Bil­der oder Film­se­quen­zen) kann eben­falls im Menü "Vi­su­el­le Ef­fek­te" be­ar­bei­tet wer­den.

Helligkeit einstellen Ak­ti­vie­ren Sie den be­tref­fen­den Frame im Vor­schau­be­reich. Kli­cken Sie dann auf "Hel­lig­keit" neben dem Vor­schau­fens­ter für die Ef­fek­te. Mit Hilfe des nun er­schei­nen­den Schie­bers kön­nen Sie den ge­eig­ne­ten Wert ein­stel­len. Im Vor­schau­be­reich wird die Än­de­rung par­al­lel an­ge­zeigt.

Die Hel­lig­keits­ein­stel­lung be­zieht sich immer nur auf den ak­ti­ven Frame, er­kenn­bar am Rah­men im Vor­schau­be­reich. Sind meh­re­re Frames aus­ge­wählt, be­zieht sich die Än­de­rung auf alle ak­ti­ven.

Hin­weis:
Sie kön­nen jeden Be­ar­bei­tungs­schritt über [STRG]+[Z] oder den ent­spre­chen­den Pfeil in der Pro­gramm­leis­te rück­gän­gig ma­chen.

Spei­chern Sie Ihr Pro­jekt in re­gel­mä­ßi­gen Ab­stän­den, damit Ihnen Be­ar­bei­tungs­schrit­te nicht ver­lo­ren gehen.


Ge­stal­tungs­tipps:

Die Viel­zahl der vi­su­el­len Ef­fek­te ver­lei­tet eben­falls dazu, die Be­trach­ter mit zu vie­len Ef­fek­ten zu über­las­ten und damit von den Film- bzw. Bild­in­hal­ten ab­zu­len­ken (siehe Über­gän­ge).

Ef­fek­te kön­nen auch in­ner­halb einer Film­se­quenz ein­ge­baut wer­den, indem man diese Se­quenz erst in Ab­schnit­te teilt (siehe Be­schrei­bung "An­ord­nen und Schnei­den") und dann ein­zel­nen Ab­schnit­ten vi­su­el­le Ef­fek­te zu­weist.


Das Ein­fü­gen von Musik und Ton wird hier be­schrie­ben.