Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Über­gän­ge

Da­tei­en kön­nen in eine Spur ge­bracht wer­den, so­lan­ge sie nicht über­la­gert wer­den sol­len. Wenn ein­zel­ne Da­tei­en noch be­ar­bei­tet wer­den sol­len, soll­ten meh­re­re Spu­ren ge­nutzt wer­den, um die Über­sicht zu be­hal­ten.

So­bald eine neue Datei ein­ge­fügt wird, rutscht diese au­to­ma­tisch ans Ende der vor­he­ri­gen, auch wenn sie in eine an­de­re Spur ge­bracht wird. Die ein­zel­nen Da­tei­en kön­nen mit einem Rechtsklick auf die drei Punk­te ober­halb des Bil­des be­ar­bei­tet wer­den. In dem sich öff­nen­den Fens­ter fin­det man alle Mög­lich­kei­ten der Be­ar­bei­tung.

Screenshot des Bildschirms zur Bearbeitung der Datei

Alle Bil­der im Bild­schirm­fo­to OpenShot [GPL 3] von Mirja-Ste­fa­nie Schwei­gert [CC BY SA 4.0]

Um Vi­de­os zu schnei­den, klickt man auf die Sche­re und setzt mit dem sich öff­ne­nen Stift die Mar­kie­rung, an der das Video ge­trennt wer­den soll. So­fort er­schei­nen zwei Vi­deo­schnip­sel, von denen man auch eines lö­schen kann, wenn man es nicht be­nö­tigt.

Screenshot des Bildschirms zum Schneiden des Videos

Bild­schirm­fo­to von OpenShot [GPL 3]

Eine an­de­re Mög­lich­keit ist es, mit dem Schie­ber an die Stel­le im Video zu gehen, an der es ge­schnit­ten wer­den soll. Mit dem rech­ten Maus­klick öff­net sich ein neues Fens­ter. Über die Na­vi­ga­ti­on „Alle tren­nen“ kann man aus­wäh­len, wo das Video ge­schnit­ten wer­den soll und wel­che Seite man be­hält.

Screenshot des Bildschirms zum Trennen der Videos

Alle Bil­der im Bild­schirm­fo­to OpenShot [GPL 3] von Mirja-Ste­fa­nie Schwei­gert [CC BY SA 4.0]

Zwi­schen Vi­de­os und Fotos kann man einen Über­gang ein­fü­gen, damit der Film am Ende flie­ßend wirkt. Über­gän­ge fügt man über den Rei­ter „Über­gän­ge“ ein. Es öff­net sich im Edi­tor ein Fens­ter mit den ver­schie­de­nen Op­tio­nen. Nach dem An­kli­cken und Fest­hal­ten kann man den Über­gang über die ge­wünsch­ten Da­tei­en in eine ei­ge­ne Spur legen. Wenn sie die ge­wünsch­te Länge haben, zieht man sie in die Spur der Bil­der- und Vi­deo­da­tei­en.

Screenshot des Bildschirms zum Einfügen von Übergängen im Video

Alle Bil­der im Bild­schirm­fo­to OpenShot [GPL 3] von Mirja-Ste­fa­nie Schwei­gert [CC BY SA 4.0]

Um eine Vor­schau des Films zu sehen, klickt man unter dem Fens­ter auf den „Play-But­ton“.

Screenshot des Bildschirms mit dem Play-Buttom

Bild­schirm­fo­to von OpenShot [GPL 3]

Screenshot des Bildschirms mit den Übergängen

Alle Bil­der im Bild­schirm­fo­to OpenShot [GPL 3] von Mirja-Ste­fa­nie Schwei­gert [CC BY SA 4.0]

Die Dauer wird über die blaue Maske ein­ge­stellt. Diese lässt sich rechts und links ver­schie­ben, wenn man mit der Maus an den Rand klickt. Der Über­gang kann so ver­län­gert oder ver­kürzt wer­den. Möch­te man einen an­de­ren Über­gang wäh­len, muss man den zu­erst ge­wähl­ten lö­schen und kann dann einen an­de­ren aus­wäh­len.

Wei­ter zu Ef­fek­te