Spiel „Tommys Törtchen“
SPIEL (Handlungsorientierung): "Tommys Törtchen" (vgl. www.wirtschafts-methodik.de/K7_1.html
Wettbewerb: Ergebnis zeigt, dass die Fixkosten eher eine Massenproduktion befeuern, um positive Skaleneffekte zu erzielen, d.h. eine Gewinnsteigerung dann, wenn die Produktionsmenge stärker ansteigt als die eingesetzten Produktionsmittel.
Begriffs-Übersicht:
Umsatz |
Gesamteinnahmen (Preis x Menge) |
Gewinn- und Verlust-rechnung | Gegenüberstellung von Einnahmen und sämtlicher Kosten-Posten für einen bestimmten Zeitraum |
Gewinn | Umsatz minus Gesamtkosten; Differenz zwischen Aufwand u. Ertrag |
Einzelkosten | Kosten, die den Produkten direkt zugerechnet werden können |
Gemeinkosten | Kosten, die den Produkten nicht direkt zugerechnet werden können |
Variable Kosten | Kosten, die abhängig von der Stückzahl/Produktionsmenge sind (kv) |
Fixkosten | Kosten, die unabhängig von der Produktionsmenge entstehen (KF) |
Break-Even-Point | Gewinnschwelle; BEP = KF : (p – kv) |
Betriebl. Grundfunktionen: Beschaffung Produktion Absatz |
Einkauf (z.B. Material) Produktion incl. z.B. Forschung & Entwicklung Verkauf, Vertrieb (incl. Marketing) |
Marketing (incl. Promotion) | Vermarktung; Maßnahmen, mit denen Produkte auf den Markt bzw. die Produkte den Kunden nahe gebracht werden sollen |
Marke | Summe der Vorstellungen, die mit einem Markennamen und –logo verbunden sind |
Produktivität | Das Verhältnis von output und input |
Marktführerschaft | Wenn ein Unternehmen auf einem relevanten Markt unter allen Marktteilnehmern den größten Marktanteil am Marktvolumen oder der abgesetzten Menge (Stückzahlen) besitzt |
Diversity Management | Umgang der Geschäftsführung mit einer vielfältigen Belegschaft |
Standortfaktoren | Wesentliche Gründe für die Entscheidung, wo ein Unternehmen welche Teile des Betriebs platziert (z.B. Infrastruktur, Lohnniveau) |
Stakeholder | Sämtliche Gruppen, die mit einem Unternehmen in Berührung kommen (z.B. Kunden, Mitarbeiter, Zulieferer, Geldgeber, Öffentlichkeit) |
Globale Märkte | über Ländergrenzen hinweg verknüpfte Märkte, auf denen Unternehmen weltweit konkurrieren |
Umsatzkosten | die Kosten bzw. Aufwendungen der zur Erzielung der Umsatzerlöse erbrachten Leistungen |
c: Wie kann also der Gewinn gesteigert werden? (s. GuV)
- Umsatz steigern -> höherer Absatz z.B. durch Marketing-Aktivitäten oder durch weitere Absatzmärkte (Globalisierungstreiber)
- Kosten senken
- Einkauf -> Globalisierung (Beschaffungsmärkte)
- Produktion -> Digitalisierung, Maschinisierung: s. Speedfactory (z.B. publicity! Schnellere Reaktion auf Trends!)⇒ Vgl. M 3, M 4, M 17
- Produktion -> Globalisierung: Lohn-Kostenvorteile durch Standortverlagerung auf globale Märkte ebenso wie Steuerniveau-Unterschiede ⇒ Vgl. M 2b
⇒Chancen (Kostenvorteile, Skaleneffekte …) und Risiken (Vernetzung der Fertigungsketten bringt Abhängigkeit; ev. Imageschäden durch Skandale bei Subunternehmen) der globalen Märkte
d) Wer VERDIENT den Gewinn? Wie kann/soll der Gewinn verteilt werden?
Rollenspiel nach Stakeholdern (Mitarbeiter, Investoren, Geschäftsleitung, Zulieferer, Staat, Verkäufer …):
"Dieser Schuh kostet 100 €. Wer soll wieviel davon bekommen?"
⇒ mögliche Ziel- und Interessenskonflikte
vgl. auch Investitionsmöglichkeiten/-notwendigkeiten
vgl. Nachhaltigkeit und Gesellschaftliche Verantwortung
Vgl. M 13, M 17 oder auch www.textilbuendnis.com
vgl. Korruptionsvorwürfe gegen adidas (Fußball-WM, FIFA)/ Rechtsstreitigkeiten mit Puma wg. Patent für "Boost"-Schuhe ⇒ Vgl. M 5
e) die Bedeutung staatlicher Rahmenbedingungen für Unternehmen:
- Z.B. Arbeitsbedingungen, etwa Zeitarbeit (Anschlussmöglichkeit Arbeitnehmer!)
Text: http://www.zeit.de/2015/21/adidas-arbeitsbedingungen/seite-4
- Vgl. auch Kündigungsschutz, Umweltschutzauflagen; wirtschaftspolitische Anreize, Standortfaktoren in Deutschland ⇒ "Speedfactory" macht hier Sinn
f) Aufgabentypen zum Unternehmen
- Eine unternehmerische Entscheidung (z.B. Auslagerung) nach Erträgen und Kosten durchrechnen
- Erläutere mögliche Maßnahmen zur Senkung der Betriebskosten
- Ordne die Posten XY begründet den Fixkosten bzw. variablen Kosten zu
- Bewerte die wirtschaftliche Situation eines Unternehmens anhand von MAT/Zahlen
- Gestalte/ Analysiere mögliche Maßnahmen zur Steigerung der Rentabilität des Unternehmen XY anhand MAT
- Erörtere aus unterschiedlichen Perspektiven passende Maßnahmen zur Verbesserung der Situation des Unternehmens XY aus MAT AB
- Arbeite aus M XY (Miss)Erfolgsfaktoren heraus und charakterisiere sie (z.B. nach 3 Dimensionen; einordnen?)
- Charakterisiere die unternehmerischen Entscheidungen in M XY
- Bewerte die Sanierungsmaßnahmen XY aus M ab
Erfolgsrezepte? Was ein erfolgreiches [gutes] Unternehmen ausmacht: Herunterladen [docx][47 KB]
Erfolgsrezepte? Was ein erfolgreiches [gutes] Unternehmen ausmacht: Herunterladen [pdf][913 KB]
Weiter zu Materialien