Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

M2

M 2

Frau Schnei­der soll immer freund­lich zu Kun­din­nen und Kun­den sein

 

Möch­te man nicht den gan­zen Text der Seite

http://​www.​zeit.​de/​wirt­schaft/​un­ter­neh­men/​2012-​10/​ein​zelh​ande​l-​um­satz-​mit­ar­bei­ter-​net­tig­keit [15.06.2017]

im Un­ter­richt ver­wen­den, kann er auf eine Seite zu­sam­men­ge­fasst wer­den.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie ggf. auch unter
https://​ver­la­ge.​wes​term​anng​rupp​e.​de/​wes­ter­mann/​ar­ti­kel/​23301101/​Pra­xis-​Po­li­tik-​Ar­beits­welt-​ge­stal­ten
S.14 [15.06.2017]

Auf­ga­ben:

  1. Be­schrei­be, wie sich Frau Schnei­der bei dem Ge­spräch zwi­schen Mut­ter und Toch­ter ver­mut­lich ge­fühlt hat.
  2. Stel­le ver­glei­chend ge­gen­über, wie Frau Schnei­der und Kun­den die Ar­beit einer Ver­käu­fe­rin in einem Su­per­markt je­weils be­wer­ten.
  3. Ver­glei­che Deine Er­geb­nis­se mit Dei­ner/Dei­nem Nach­ba­rin/Nach­barn.

Was ist eine gute Ar­beit?: Her­un­ter­la­den [docx][85 KB]

Was ist eine gute Ar­beit?: Her­un­ter­la­den [pdf][1 MB]

 

Wei­ter zu M3