Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Inhaltsbezogene Kompetenzen und Leitperspektiven

Inhaltsbezogene Kompetenzen

3.1.2 Erwerbstätiger

3.1.2.2 Arbeitnehmer

Die Schülerinnen und Schüler können

  1. die Bedeutung von Arbeit sowie die Folgen prekärer Arbeitsverhältnisse und von Arbeitslosigkeit für den Einzelnen erläutern
  2. Interessen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses erläutern
  3. die Ausgestaltung von Arbeitsverhältnissen (zum Beispiel Arbeitsgesetze, Arbeitsorganisation) analysieren
  4. Bestimmungsfaktoren von Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt darstellen und Möglichkeiten der Lohnfindung erklären
  5. die Bedeutung von Gewerkschaften und Arbeitgebervertretungen für den sozialen Frieden erklären (unter anderem Instrumente des Arbeitskampfes, betriebliche Mitbestimmungsmöglichkeiten) und für einen Tarifkonflikt einen möglichen Lösungsweg gestalten (Tarifvertragsrecht)

Berücksichtigte Leitperspektiven

BNE: Teilhabe, Mitwirkung, Mitbestimmung
BO:  Fachspezifische und handlungsorientierte Zugänge zur Arbeits- und
Berufswelt
BTV: Toleranz, Solidarität, Inklusion, Antidiskriminierung; Konfliktbewältigung
und Interessenausgleich
PG:  Wahrnehmung und Empfindung

In der vorgestellten Unterrichtseinheit wird die Leitfrage in drei Sequenzen geteilt:

  1. Arbeiten – wozu? (Leben um zu arbeiten?)
  2. Arbeiten – wer bestimmt im Betrieb?
  3. Arbeiten – wer legt Löhne, Urlaub und Arbeitszeit fest?

 

Was ist eine gute Arbeit?: Herunterladen [docx][85 KB]

Was ist eine gute Arbeit?: Herunterladen [pdf][1 MB]

 

Weiter zu Arbeiten – wozu?