Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ti­telas­so­zia­tio­nen / Wort­be­deu­tun­gen

Ar­beits­auf­trä­ge

  1. For­mu­lie­re Sie As­so­zia­tio­nen, die Sie mit dem Titel der Er­zäh­lung „Der Ver­lo­re­ne“ ver­bin­den (Clus­ter, Mind­map, Er­zähl­an­fang...).
  2. De­fi­nie­ren Sie für sich die Wort­be­deu­tung des Be­grif­fes „ver­lo­ren“.
    Gehen Sie dabei auch ein auf die se­man­ti­schen Un­ter­schie­de von
    • ver­lo­ren haben
    • ver­lo­ren ge­gan­gen
    • ver­lo­ren sein
    Un­ter­schei­den Sie die Be­deu­tun­gen von
    • weg sein
    • ver­schwun­den
    • ab­han­den
    • ver­schol­len
    • un­er­reich­bar
    • ab­we­send
    • nicht mehr vor­han­den
    • ver­misst
    • un­auf­find­bar
  3. Un­ter­schei­den Sie Ihre Be­deu­tun­gen aus b) von
    • ver­ges­sen
    • ver­drän­gen

 

Modul 2: Hans-Ul­rich Trei­chel: Der Ver­lo­re­ne: Her­un­ter­la­den [docx][274 KB]

Modul 2: Hans-Ul­rich Trei­chel: Der Ver­lo­re­ne: Her­un­ter­la­den [pdf][651 KB]

 

Wei­ter zu Das Gleich­nis / Die Gleich­nis­se