Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Trans­ge­ne­ra­tio­na­le Trau­ma­wei­ter­ga­be

M1 Ni­veau II
An­ge­la Moré: Die un­be­wuss­te Wei­ter­ga­be von Trau­ma­ta und Schuld­ver­stri­ckun­gen an nach­fol­gen­de Ge­ne­ra­tio­nen
Jour­nal für Psy­cho­lo­gie, https://​www.​jour­nal-​fuer-​psy­cho­lo­gie.​de/​index.​php/​jfp/​issue/​view/​38

M2 Ni­veau I
Helwi Braun­mil­ler: Das wei­ter­ge­ge­be­ne Trau­ma
https://​www.​srf.​ch/​sen­dun­gen/​puls/​psy­che/​das-​wei​terg​egeb​ene-​trau­ma

 

Ar­beits­auf­trä­ge

  1. Stel­len Sie das Phä­no­men der Trau­ma­wei­ter­ga­be in einem Schau­bild dar. Gehen Sie dabei von M1 aus. Be­rück­sich­ti­gen Sie For­men und Sym­pto­me der Trau­ma­ta (*al­ter­na­tiv aus bei­den Ma­te­ria­li­en).
  2. Un­ter­su­chen Sie Hans-Ul­rich Trei­chels Er­zäh­lung „Der Ver­lo­re­ne“ auf Grund­la­ge des psy­cho­ana­ly­ti­schen Mo­dells der trans­ge­ne­ra­tio­na­len Trau­ma­wei­ter­ga­be.
    1. Für den Vater.
    2. Für die Mut­ter
    3. Für den Ich-Er­zäh­ler
    Be­le­gen Sie Ihre Er­geb­nis­se aus dem Text.

 

Modul 2: Hans-Ul­rich Trei­chel: Der Ver­lo­re­ne: Her­un­ter­la­den [docx][274 KB]

Modul 2: Hans-Ul­rich Trei­chel: Der Ver­lo­re­ne: Her­un­ter­la­den [pdf][651 KB]

 

Wei­ter zu Die „erb­bio­lo­gi­sche(n) Un­ter­su­chung(en)“