Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Komik

Ar­beits­auf­trä­ge

  1. Be­schrei­ben Sie: Gibt es (Text-)Stel­len in Hans-Ul­rich Trei­chels „Der Ver­lo­re­ne“, die Sie als ko­misch emp­fin­den?
  2. Lesen Sie die Zi­ta­te zu „Der Ver­lo­re­ne“ aus M1 bzw. Ar­beits­auf­trag v). Wen­den Sie auf diese Bei­spie­le die Ka­te­go­ri­en zur De­fi­ni­ti­on von Komik aus M2 an.
    *al­ter­na­tiv: Struk­tu­rie­ren Sie For­men und Ver­fah­ren der Komik, wie sie in M2 dar­ge­stellt wer­den, in einer Mind­map.
    *al­ter­na­tiv 2: Un­ter­su­chen Sie Trei­chels „Der Ver­lo­re­ne“ auf Ele­men­te der Komik.
    1. Kann die De­fi­ni­ti­on von „Komik“ aus M2 auf die Er­zäh­lung an­ge­wen­det wer­den?
    2. Er­läu­tern Sie, wel­che For­men der Komik sich in „Der Ver­lo­re­ne“ aus­ma­chen las­sen.
  3. Pro­ble­ma­ti­sie­ren Sie: Ist Hans-Ul­rich Trei­chels „Der Ver­lo­re­ne“ ein ko­mi­scher Text?

 

M1 Komik – ko­mi­sche Text­stel­len in „Der Ver­lo­re­ne“?

  1. S. 42: „Hirn macht klug“ – „keine Kom­pro­mis­se.“
  2. S. 58: „Um ihn doch noch“ bis „trau­rig wie zuvor.“
  3. S. 145: „Das Fin­del­kind“ bis „ge­fiel mir nicht.“
  4. S. 39f: „Schwei­ne­blut ist Le­bens­saft“ bis „auf­ge­zo­gen wor­den.“
  5. Lesen Sie die Er­zäh­lung von S.39–41 und un­ter­strei­chen alle Wort­kom­bi­na­tio­nen mit -schwein.

M2 Komik – De­fi­ni­ti­on nach Wi­ki­pe­dia.de (29.07.19)
https://​de.​wi­ki­pe­dia.​org/​wiki/​Komik

 

Modul 2: Hans-Ul­rich Trei­chel: Der Ver­lo­re­ne: Her­un­ter­la­den [docx][274 KB]

Modul 2: Hans-Ul­rich Trei­chel: Der Ver­lo­re­ne: Her­un­ter­la­den [pdf][651 KB]

 

Wei­ter zu Au­to­bio­gra­fie – au­to­bio­gra­fi­sches Schrei­ben