Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Framing im ge­sell­schafts­po­li­ti­schen Dis­kurs

Auf­ga­be 18: Was­ser­flu­ten

Eine weit­ver­brei­te­te Me­ta­pher im po­li­ti­schen Dis­kurs sind Was­ser­mas­sen für Men­schen­men­gen, ins­be­son­de­re von Mi­gran­ten: Flücht­lings­strom, Flücht­lings­wel­le usw.

  1. Ana­ly­sie­ren Sie die Se­man­tik die­ses Frames.
  2. Über­le­gen Sie, wel­che na­he­lie­gen­den Me­ta­phern damit ver­bun­den wer­den könn­ten und re­cher­chie­ren Sie Bei­spie­le.

Auf­ga­be 19: Wett­lauf um Bil­dung

Text­grund­la­ge: Bil­dungs­stu­die: Sach­sen wie­der top, Ber­lin wie­der flop unter
https://​www.​mer­kur.​de/​po­li­tik/​sach­sen-​kla​ssen​best​er-​bei-​bil­dung-​zr-​12915681.​html

Medienwelten

 

Ar­bei­ten Sie her­aus, wel­che Rolle in die­sem Ar­ti­kel das Bild des Wett­lau­fes spielt und wie dar­auf re­agiert wird. Zie­hen Sie dazu auch die fol­gen­de Ana­ly­se des Frames „Wett­lauf“ heran, der auf viele Be­rei­chen des so­zia­len Zu­sam­men­le­bens an­ge­wen­det wird:

Es gibt ein Ziel. Es ist das­sel­be Ziel für alle Teil­neh­mer. Wer stark ist, der siegt. Wer schwach ist, der ver­liert. Wer vom vor­ge­ge­be­nen Weg ›ab­kommt‹, ver­tut nur Zeit oder wird das Ziel über­haupt nie er­rei­chen. Nicht alle kön­nen sie­gen. Es gibt Ver­lie­rer […]. Wer auf [dem] Trepp­chen steht, hat hart trai­niert und auch sonst alles un­ter­nom­men, um sich fit zu ma­chen. Er hat es sich selbst ver­dient – er wird ge­fei­ert und auch ein biss­chen be­nei­det. Es gibt nur eine be­grenz­te An­zahl an Me­dail­len und Preis­gel­dern, und diese ste­hen den Ge­win­nern zu. Das Preis­geld wird nicht mit den Ver­lie­rern ge­teilt, und auch nicht die Me­dail­len, Sym­bo­le des Sie­ges, der Größe, des Pres­ti­ges. (Eli­sa­beth Wehling: Po­li­ti­sches Framing, Ber­lin 2018, 112)

Auf­ga­be 20: Klima-Framing

Eli­sa­beth Wehling plä­diert in ihrem Buch „Po­li­ti­sches Framing“ dafür, nicht von „Kli­ma­wan­del“, „Kli­ma­schutz“ oder „Kli­ma­er­wär­mung“ zu spre­chen, weil damit ver­harm­lo­sen­de Frames ak­ti­viert wür­den. Zudem seien diese Me­ta­pher zum Teil schief (vgl. Eli­sa­beth Wehling: Po­li­ti­sches Framing, Ber­lin 2018, 180 ff.).

  1. Er­läu­tern Sie, wie man diese These be­grün­den kann.
  2. Wäre es für die An­lie­gen einer um­welt­ori­en­tier­ten Po­li­tik bes­ser, von „Kli­ma­ver­fall“, „Kli­ma­er­hit­zung“ oder „Um­welt­ver­seu­chung“ zu spre­chen? Was könn­te eine Al­ter­na­ti­ve zum Be­griff „Kli­ma­schutz“ sein?
  3. Dis­ku­tie­ren Sie diese Frage
    • aus Sicht eines po­li­ti­schen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­be­ra­ters
    • eines kri­ti­schen Me­di­en­nut­zers.

Auf­ga­be 21: Die Kri­tik­fal­le

Frames sind nicht nur des­we­gen ein wirk­sa­mes In­stru­ment der Dis­kurs­len­kung und u.U. auch der Ma­ni­pu­la­ti­on, weil sie in der Regel un­be­wusst blei­ben. Es ist auch schwie­rig, sie zu kri­ti­sie­ren. „Wer in Dis­kur­sen da­ge­gen ist oder sich ver­tei­di­gen will, hat […] schon ver­lo­ren!“ (Eli­sa­beth Wehling: Po­li­ti­sches Framing, Ber­lin 2018, 52), und zwar des­we­gen, weil auch in der Kri­tik der Ge­halt eines Frames ak­ti­viert wird. „Frames zu ne­gie­ren be­deu­tet aber nicht nur, sie zu ak­ti­vie­ren. Es be­deu­tet zu­gleich, sie neu­ro­nal zu stär­ken“ (ebd. 57), so wie jede Wie­der­ho­lung einen Lern­pro­zess aus­löst.

  1. Dis­ku­tie­ren Sie, ob und wie man die­ser Falle ent­ge­hen kann.
  2. Über­le­gen Sie, was dies für ein kri­ti­sches Ver­hält­nis zur Wer­bung hei­ßen kann. Su­chen Sie nach Bei­spie­len, die be­wusst mit dem re­flek­tier­ten Be­wusst­sein der Re­zi­pi­en­ten spie­len.

Auf­ga­be 22: Öf­fent­li­che Sprach­po­li­tik am Bei­spiel der ARD

Die ARD hat 2017 zu Ver­bes­se­rung ihres Images ein „Framing Ma­nu­al“ in Auf­trag ge­ge­ben. NETZ­PO­LI­TIK.ORG hat es ver­öf­fent­licht:

https://​netz­po­li­tik.​org/​2019/​wir-​ver​oeff​entl​iche​n-​das-​framing-​gut­ach­ten-​der-​ard/#​vor​scha​ltba​nner

Medienwelten

 

Hier der Di­rekt­link zur PDF-Datei des Gut­ach­tens:

https://​cdn.​netz­po­li­tik.​org/​wp-​upload/​2019/​02/​framin­g_​gut­ach­ten_​ard.​pdf

,
Medienwelten

 

Lesen Sie dar­aus die Sei­ten 3, 18–20, 27 f., 44–46 und 57 und ver­fas­sen Sie einen Kom­men­tar dazu.

Auf­ga­be 23

Ver­fas­sen Sie einen Text, der den Schul­be­such in po­si­ti­vem Licht er­schei­nen lässt. Nut­zen Sie dazu be­wusst Framing. Über­le­gen Sie dazu, wel­che po­si­ti­ven Vor­stel­lun­gen Sie nut­zen wol­len. Even­tu­ell gibt ihnen auch der Text aus Auf­ga­be 19 An­re­gun­gen (z.B. Frei­heit).

Pro­jekt­idee

Un­ter­su­chen Sie an ein­schlä­gi­gen Bei­spie­len, wie im Be­reich der Wer­bung mit Framing ge­ar­bei­tet wird.

 

Die Me­ta­pher: Her­un­ter­la­den [docx][7 MB]

Die Me­ta­pher: Her­un­ter­la­den [pdf][1 MB]

 

Wei­ter zu Me­ta­pher und Er­kennt­nis