Anhang
Metaphorik in der Fachsprache: Stilmittel
Viele wissenschaftliche Fachbegriffe beruhen auf Metaphern. Man könnte hier etwa an viele physikalische Grundbegriffe denken (z.B. Feld, Trägheit, Kraft, Widerstand, Welle, Strom, Lichtbrechung usw.). Ähnliches gilt für viele Stilmittel.
Bezeichnung |
Etymologie |
Definition |
Beispiele |
26. Accumulatio |
lat. accumuatio = Anhäufung |
|
|
27. Allegorie |
gr. allos = anders; agorein = (öffentlich) sprechen |
|
|
28. Anapher, Epipher |
gr. ana = auf darauf, hinauf; epi = an, bei, in der Nähe von; pherein =tragen |
|
|
29. Antithese |
gr. anti = entgegen; thesis = Setzen, Lage, Stellung |
|
|
30. Antonomasie |
gr. anti = entgegen; onoma = Name |
|
|
31. Assonanz |
lat. sonare = klingen; ad = zu, an, bei |
|
|
32. Chiasmus |
gr. chíasma = Kreuzung (nach der Gestalt des gr. Buchstabens c (Chi)) |
|
|
33. Ellipse |
gr. élleipsis = Zurücklassen, Unterlassen, Auslassen |
|
|
34. Geminatio |
lat. = Verdopplung |
|
|
35. Hyperbel |
gr. hyper = über, hinaus; ballein = werfen |
|
|
36. Hypotaxe |
gr. hypo = unter; táxis = Ordnung, Anordnung, auch Schlachtordnung |
|
|
37. Ironie |
gr. eirōneía = Verstellung, Vortäuschung |
|
|
38. Klimax |
gr. klimax = Treppe, Leiter |
|
|
39. Litotes |
gr. litos = einfach, schlicht; litotes = Sparsamkeit |
|
|
40. Metapher |
gr. meta = 1. inmitten, zwischen; b) mit, zugleich mit; 2. auf (etwas) los, zu oder nach (etwas) hin; 3. (zeitlich oder in der Rangfolge) nach, hinter; pherein = werfen |
|
|
41. Metonymie |
gr. onoma = Name; meta s. Metapher |
|
|
42. Neologismus |
gr. neos = neu; logos = Wort, Begriff |
|
|
43. Oxymoron |
gr. oxys =scharf(sinnig); moros = dumm |
|
|
44. Paradoxon, Paradox |
gr. parádoxos = wider Erwarten, wider die gewöhnliche Meinung, unerwartet, unglaublich |
|
|
45. Parallelismus |
gr. para = örtlich: von … her, bei, zu … hin, entlang; zeitlich: während, neben, bei; übertragen: gegen, wider, im Vergleich mit, neben; |
|
|
46. Personifikation, Prosopopöie |
lat. persona = Maske, von personare = hindurchklingen |
|
|
47. Pleonasmus |
gr. pleonasmós = Überfluss, Übertreibung |
|
|
48. Symbol |
gr. syn = zusammen; gr. ballein = werfen |
|
|
49. Synekdoche |
gr. synekdoché = Mitverstehen (syn = zusammen, edoche = Übernahme, Erwartung) |
|
|
50. Zeugma |
gr. zeugma = Joch, das Zusammengespannte |
|
|
Aufgabe 17a
- Ergänzen Sie die Definitionen der Stilmittel und geben Sie jeweils ein Beispiel.
- Ordnen Sie die aufgeführten Mittel in sinnvollen Rubriken.
- Untersuchen Sie, welche der aufgeführten Bezeichnungen für Stilmittel Metaphern sind.
- Nehmen Sie Stellung zu der These, dass „[D]ie griechischen Metaphern für die Form […] ohne Ausnahme von räumlichen Begriffen abgeleitet“ sind (Susan Sontag).
Zu Aufgabe 24:
Erörtern Sie, ob und inwieweit Metaphern Erkenntnis ermöglichen.
Die Metapher: Herunterladen [docx][7 MB]
Die Metapher: Herunterladen [pdf][1 MB]
Weiter zu Modul 4: Materialgestütztes Schreiben