Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Pla­nungs­hil­fen für den Kom­men­tar

Medienwelten

Gra­fik Ste­fan Metz­ger

Leit­fra­gen1

Schreib­auf­ga­be klä­ren

  • Was ist das ge­naue Thema, zu dem der Kom­men­tar ver­fasst wer­den soll?
  • Wer ist der Adres­sat des Kom­men­tars?
  • Was weiß ich be­reits über das Thema (Vor­wis­sen)?
  • Was ist meine spon­ta­ne Mei­nung zu dem Thema?

Lesen

Ma­te­ri­al er­schlie­ßen

  • Was kommt in den Ma­te­ria­li­en vor? Was sind für das Thema wich­ti­ge In­for­ma­tio­nen, Be­grif­fe, Ar­gu­men­te, Bei­spie­le usw.?
  • Wel­che Be­zie­hun­gen las­sen sich zwi­schen den Ma­te­ria­li­en her­stel­len? Gibt es of­fen­sicht­li­che Wi­der­sprü­che, er­gän­zen sich ein­zel­ne Ma­te­ria­li­en usw.?

Ma­te­ria­li­en aus­wer­ten

  • Wel­che Ar­gu­men­te las­sen sich aus den Ma­te­ria­li­en ab­lei­ten?

Pla­nen

Kom­mu­ni­ka­ti­ve Pla­nung

  • Wel­chen Stand­punkt möch­te ich in mei­nem Kom­men­tar ver­tre­ten?

In­halts­pla­nung

  • Wie kann ich den Sach­ver­halt ver­ständ­lich dar­stel­len?
  • Wel­che zen­tra­len Be­grif­fe muss ich er­klä­ren?
  • Wel­che Ar­gu­men­te möch­te ich an­füh­ren und in wel­cher Rei­hen­fol­ge? Wie hän­gen meine Ar­gu­men­te zu­sam­men (roter Faden)?
  • Wel­che Ma­te­ri­al­tei­le will ich für meine Ar­gu­men­ta­ti­on ver­wen­den? (Es müs­sen alle Ma­te­ria­li­en be­rück­sich­tigt wer­den!)
  • Wie kann ich mein Vor­wis­sen für die Ar­gu­men­ta­ti­on nut­zen? (Es muss ei­ge­nes Vor­wis­sen für die Ar­gu­men­ta­ti­on ge­nutzt wer­den.)

Text­pla­nung

  • Wie kann ich zu Be­ginn das In­ter­es­se der Leser für das Thema we­cken?
  • Wel­ches Auf­bau­sche­ma lege ich mei­nem Kom­men­tar zu­grun­de? Was ist mein roter Faden?
  • Wie ist der Schluss?

For­mu­lie­ren

  • Wie nehme ich auf frem­de Mei­nun­gen und Po­si­tio­nen aus den Ma­te­ria­li­en Bezug?
  • Wie kann ich die in­ne­re Logik mei­ner Ar­gu­men­ta­ti­on sprach­lich ver­deut­li­chen?
  • Mit wel­chen sprach­li­chen Mit­teln kann ich meine ei­ge­ne Po­si­ti­on poin­tiert und über­zeu­gend ver­mit­teln?

1Die An­ord­nung und Rei­hen­fol­ge der Leit­fra­gen ent­spre­chen dem Auf­bau der Un­ter­richts­ein­heit (vgl. Feil­ke et al. 2016: 79).

 

Ma­te­ri­al­ge­stütz­tes Ar­gu­men­tie­ren: Her­un­ter­la­den [docx][458 KB]

Ma­te­ri­al­ge­stütz­tes Ar­gu­men­tie­ren: Her­un­ter­la­den [pdf][954 KB]

 

Wei­ter zu Di­dak­ti­scher Kom­men­tar