Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Li­te­ra­tur

Un­ter­richts­ma­te­ria­li­en und Mus­ter­auf­ga­ben

Bei den – in der Zwi­schen­zeit zahl­rei­chen – Un­ter­richts­ma­te­ria­li­en zum ma­te­ri­al­ge­stütz­ten Schrei­ben ist dar­auf zu ach­ten, ob sie den An­for­de­run­gen des baden-würt­tem­ber­gi­schen Ab­iturs ent­spre­chen. Häu­fig wird bei­spiels­wei­se als Ziel­text­sor­te nicht der Kom­men­tar vor­ge­ge­ben, son­dern etwa eine Rede oder ein Essay. Nicht ziel­füh­rend für die Ab­itur­vor­be­rei­tung ist auch der Ar­beits­auf­trag, un­ge­eig­ne­te Ma­te­ria­li­en aus­zu­sor­tie­ren. Denn im Ab­itur­auf­satz müs­sen ja alle Ma­te­ria­li­en be­rück­sich­tigt wer­den.
  • El­le­rich, Chris­tel / Geb­hard, Lilli / Rühle, Chris­ti­an (2015): Rund um ma­te­ri­al­ge­stütz­tes Schrei­ben. Ko­pier­vor­la­gen für den Deutsch­un­ter­richt in der Ober­stu­fe, Ber­lin: Cor­nel­sen Schul­ver­la­ge GmbH.
  • Erni, Ro­bert (2019): Abi-Box Deutsch: Ma­te­ri­al­ge­stütz­tes Ver­fas­sen ar­gu­men­tie­ren­der Texte, Han­no­ver: Brink­mann,Mey­hö­fer.
  • Feil­ke, Hel­muth / Leh­nen, Kat­rin / Rezat, Sara / Stein­metz, Mi­cha­el (2016): Ma­te­ri­al­ge­stütz­tes Schrei­ben ler­nen. Grund­la­gen. Auf­ga­ben. Ma­te­ria­li­en, Braun­schweig: Bil­dungs­haus Schul­buch­ver­la­ge.
  • IQB In­sti­tut zur Qua­li­täts­ent­wick­lung im Bil­dungs­we­sen (2015): Auf­ga­ben­samm­lung, [on­line] https://​www.​iqb.​hu-​ber­lin.​de/​ab­itur/​samm­lung/​deutsch (15.11.2019).
  • Jück­stock-Kieß­ling, Na­tha­li / Stadter, An­drea (2018): Wege zum Kom­men­tar. Schreib­we­ge Deutsch. Ma­te­ri­al­ge­stütz­tes Schrei­ben in der Se­kun­dar­stu­fe II, Bam­berg: C.C. Buch­ner Ver­lag.
  • Koch, Rai­ner / Adam, Lo­thar / Lun­ken­hei­mer, Frank (2017): Ma­te­ri­al­ge­stütz­tes Schrei­ben. Ober­stu­fe, o.O.: Stark Ver­lag.
  • Kul­tus­mi­nis­te­ri­um Baden-Würt­tem­berg (2019): Leis­tungs­fach Deutsch. Schrift­li­che Ab­itur­prü­fung 2021. Mus­ter­auf­ga­ben, [on­line] https://​km-​bw.​de/​site/​pbs-​bw-​new/​get/​do­cu­ments/​KUL­TUS.​Dach­man­dant/​KUL­TUS/​KM-​Home­page/​Art​ikel​seit​en%20K​P-​KM/​Schul­ar­ten/​Gym­na­si­um/​Bei​spie​lauf​gabe​n%20D​euts​ch.​pdf (15.11.2019).
  • Schä­fer, Ste­fan (2016): Ma­te­ri­al­ge­stütz­tes Schrei­ben. Stun­den­blät­ter, Stutt­gart: Ernst Klett Ver­lag.

Zeit­schrif­ten

  • Der Deutsch­un­ter­richt 3 (2018): Schreibar­ran­ge­ments.
  • Pra­xis Deutsch 251 (Mai 2015): Ma­te­ri­al­ge­stütz­tes Schrei­ben.
  • Pra­xis Deutsch 262 (März 2017): Ma­te­ri­al­ge­stütz­tes Ar­gu­men­tie­ren.
  • Pra­xis Deutsch 273 (Ja­nu­ar 2019): Ma­te­ri­al­ge­stütz­ter Li­te­ra­tur­un­ter­richt.

Wei­ter­füh­ren­de Li­te­ra­tur­hin­wei­se zur Schreib­di­dak­tik und zum jour­na­lis­ti­schen Kom­men­tar

  • Bräu­er, Gert (2000): Schrei­ben als re­fle­xi­ve Pra­xis: Ta­ge­buch, Ar­beits­jour­nal, Port­fo­lio, Frei­burg: Fil­li­bach.
  • Feil­ke, Hel­muth/Leh­nen, Kat­rin/Rezat, Kat­rin/Stein­metz, Mi­cha­el (Hrsg.) (2018): Ma­te­ri­al­ge­stütz­tes Schrei­ben-Er­fah­run­gen aus der Pra­xis und Per­spek­ti­ven der For­schung, Stutt­gart: Fil­li­bach bei Klett.
  • Fix, Mar­tin (2008): Texte schrei­ben. Schreib­pro­zes­se im Deutsch­un­ter­richt, 2. Aufl., Pa­der­born: Ver­lag Fer­di­nand Schö­ningh.
  • Lin­den, Peter / Beh­ler, Chris­ti­an (2000): Glos­sen und Kom­men­ta­re in den Print­me­di­en, Ber­lin: Zei­tungs-Ver­lag.
  • Maik, Phil­ipp (2017): Ma­te­ri­al­ge­stütz­tes Schrei­ben. An­for­de­run­gen, Grund­la­gen, Ver­mitt­lung, Wein­heim: Beltz Ju­ven­ta.
  • Schal­kow­ski, Ed­mund (2011): Kom­men­tar, Glos­se, Kri­tik, Prak­ti­scher Jour­na­lis­mus, Band 85, Kon­stanz: UVK Ver­lags­ge­sell­schaft.
  • Schnei­der, Wolf (2013): Deutsch! Das Hand­buch für at­trak­ti­ve Texte, Rein­bek bei Ham­burg: Ro­wohlt.
  • Schnei­der, Wolf / Raue, Paul-Josef (2012): Das neue Hand­buch des Jour­na­lis­mus, Rein­bek: Ro­wohlt.
  • Schü­ler, Lisa (2017): Ma­te­ri­al­ge­stütz­tes Schrei­ben ar­gu­men­tie­ren­der Texte. Un­ter­su­chun­gen zu einem neuen wis­sen­schafts­pro­pä­deu­ti­schen Auf­ga­ben­typ in der Ober­stu­fe, Balt­manns­wei­ler: Schnei­der Ver­lag Ho­hen­geh­ren.
  • Steets, An­ge­li­ka (2016): Schrei­ben in der Se­kun­dar­stu­fe II, in: Hel­muth Feil­ke / Thors­ten Pohl (Hrsg.): Schrift­li­cher Sprach­ge­brauch. Texte ver­fas­sen, DTP, Band 4, Balt­manns­wei­ler: Schnei­der Ver­lag Ho­hen­geh­ren, S. 178-194.

 

Ma­te­ri­al­ge­stütz­tes Ar­gu­men­tie­ren: Her­un­ter­la­den [docx][458 KB]

Ma­te­ri­al­ge­stütz­tes Ar­gu­men­tie­ren: Her­un­ter­la­den [pdf][954 KB]

 

Wei­ter zu Modul 5: 2-Jah­res-Pla­nung im Leis­tungs­fach