Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

What did he say?

Übung zur Me­dia­ti­on/Sprach­mitt­lung

Vor­be­rei­tung:

Das Prin­zip der Sprach­mitt­lung soll­te – ggf. mit Hilfe des drei­ge­teil­ten De­mons­tra­ti­ons­pa­piers – vor­her er­klärt und ein­ge­übt wer­den.

Ab­lauf:

Je­weils 3 Schü­ler/innen gehen zu­sam­men und ver­tei­len ihre Rol­len: eine Per­son spricht nur Deutsch , die zwei­te nur Eng­lisch , die drit­te muss zwi­schen bei­den hin und her „über­set­zen“, aber nicht Wort für Wort, son­dern frei im Stil eines Ge­sprächs.

Das Thema er­gibt sich z.B. aus einem ak­tu­el­len Lehr­buch­in­halt oder einer Ken­nen­lern­si­tua­ti­on.

Wei­ter­füh­rung: Im Sinne einer kom­mu­ni­ka­ti­ven Gram­ma­tik­übung kön­nen nach ent­spre­chen­der Vor­ar­beit be­wusst die For­men des Re­por­ted Speech trai­niert oder wie­der­holt wer­den.

Re­de­mit­tel:

 

Ei­ge­ne Ideen für die Um­set­zung (Auf­ga­be, Fra­ge­stel­lung, Klas­se, Ter­min...):

 

 

 

 

©Junge-Lam­part 08/2004