Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Stun­den 1-2

Trotz des Fokus auf die au­ßer­eu­ro­päi­schen Räume er­scheint es an­ge­bracht, immer wie­der Be­zü­ge zu Eu­ro­pa her­zu­stel­len, wie hier im Ein­stieg oder bei der Syn­op­se zur os­ma­ni­schen Ge­schich­te.

Die SuS voll­zie­hen an­hand der städ­te­bau­li­chen Ver­än­de­run­gen von Kon­stan­ti­no­pel nach, dass das os­ma­ni­sche Reich als dar-ül Islam, als Haus des Islam galt und damit ein is­la­mi­sches Reich war, in dem der Islam den kul­tu­rel­len, for­ma­len und le­ga­len Rah­men bil­de­te. Diese Idee ver­lieh dem Herr­scher und sei­nen Un­ter­ta­nen die Auf­ga­be, die is­la­mi­sche Ge­mein­schaft nach außen zu ver­tei­di­gen (Fatih Camii) und nach innen für Recht und Ord­nung zu sor­gen (Günay, S.36). Diese Funk­ti­on wurde durch die Über­nah­me des Ka­li­fats durch den Sul­tan im Jahr 1517 un­ter­stri­chen. Die SuS ler­nen das Os­ma­ni­sche Reich als ein mul­ti­eth­ni­sches Im­pe­ri­um ken­nen, das auf­grund der her­vor­ge­ho­be­nen Stel­lung des Islam, sei­nem um­fang­rei­chen Wohl­fahrts­sys­tem, sei­ner kul­tu­rel­len und mi­li­tä­ri­schen Über­le­gen­heit um 1500 als his­to­ri­scher Iden­ti­fi­ka­ti­ons­punkt der AKP und wei­ter Teile der tür­ki­schen Be­völ­ke­rung dient. Da dies die ein­zi­ge Stun­de zur Blü­te­zeit des OR ist, kann seine be­son­de­re Stel­lung im Mit­tel­meer­raum her­vor­ge­ho­ben wer­den.

 

Jah­res­pla­nung „Frem­de Räume“: Her­un­ter­la­den [docx][28 KB]

Jah­res­pla­nung „Frem­de Räume“: Her­un­ter­la­den [pdf][78 KB]

 

Wei­ter zu Stun­den 3-4 + 5-6