Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ma­te­ri­al

Ein­stieg

M1 Ein or­tho­do­xer Pries­ter mit einer Iko­nen­lam­pe vor einer Dar­stel­lung des im Jahr 2000 hei­lig­ge­spro­che­nen Zaren Ni­ko­laus II.

Bild von https://​img.​nzz.​ch/​C=W4608,H3072,X719,Y72/S=W1960/O=75/http://​nzz-​img.​s3.​ama­zo­naws.​com/​2017/​3/​15/​c1c­f9451-​6f33-​4d31-​bce5-​0c3​d086​781b​2.​jpeg

M2 War­ten auf den rus­si­schen Prä­si­den­ten

Bild von http://​cdn3.​spie­gel.​de/​images/​image-​348672-​860_​pos­ter_​16x9-​vitt-​348672.​jpg

Er­ar­bei­tung I

M3 Pro­blem­fel­der und Her­aus­for­de­run­gen – Über­blick

  • Aus­ein­an­der­fal­len der So­wjet­uni­on nach na­tio­na­lis­ti­schen Ge­sichts­punk­ten (z.B. Est­land, Lett­land, Li­tau­en)

  • Pro-west­li­che Aus­rich­tung der ehe­ma­li­gen Ost­block-Staa­ten (NATO-Bei­tritt 1999: Polen, Tsche­chi­en, Un­garn, 2004: Bul­ga­ri­en, Est­land, Lett­land, Li­tau­en, Ru­mä­ni­en, Slo­wa­kei, Slo­we­ni­en, 2009: Al­ba­ni­en, Kroa­ti­en, EU-Bei­trit­te und EU-Bei­tritts­ver­hand­lun­gen), Strei­tig­kei­ten mit der Ukrai­ne um die An­nä­he­rung an den Wes­ten und die An­ne­xi­on der Krim

  • „Farbre­vo­lu­tio­nen“ in Ge­or­gi­en (Ro­sen­re­vo­lu­ti­on), Ukrai­ne (Oran­ge Re­vo­lu­ti­on), Kir­gi­si­en (Tul­pen­re­vo­lu­ti­on) – durch fried­li­che Ak­tio­nen er­zwun­ge­ne Macht­wech­sel mit dem Ziel de­mo­kra­ti­sche­rer Struk­tu­ren. Furcht vor Nach­ah­mung im ei­ge­nen Land.

  • Op­po­si­ti­ons­be­we­gun­gen

  • Ter­ro­ris­mus

  • Un­ter­drü­ckung der Op­po­si­ti­on, „ge­lenk­te De­mo­kra­tie“, an­ti­ame­ri­ka­ni­sche Rhe­to­rik, Rhe­to­rik, NGOs fal­len unter das „Ge­setz gegen aus­län­di­sche Agen­ten“, Ein­schrän­kung der Re­li­gi­ons­frei­heit (Ver­bot der Zeu­gen Je­ho­vas)

  • Er­hö­hung der Aus­ga­ben für Ver­tei­di­gung und in­ne­re Si­cher­heit, Auf­recht­er­hal­ten einer star­ken Armee

  • Kor­rup­ti­on der po­li­ti­schen und wirt­schaft­li­chen Eli­ten

  • Rück­stän­di­ge Wirt­schaft, Ab­hän­gig­keit vom Öl­preis (seit 2014 um mehr als die Hälf­te ge­fal­len), zum Teil schlech­te Ver­sor­gungs­la­ge und star­ke so­zia­le Un­ter­schie­de

Zu­sätz­li­che in­ter­na­tio­na­le Pro­ble­me

  • Ver­lust des Welt­macht­sta­tus

  • Pla­nung und Sta­tio­nie­rung von Ra­ke­ten­ab­wehr­sys­te­men in Staa­ten des ehe­ma­li­gen Ost­blocks

  • Wirt­schafts­sank­tio­nen (wg. der Ur­kai­ne-Po­li­tik, Vor­wurf der Ein­fluss­nah­me auf west­li­che Po­li­tik durch Ha­cker-An­grif­fe)

Er­ar­bei­tung II

M4 Ein russ­län­di­sches Volk?

Text von Sie­gert, Jens: No­ti­zen aus Mos­kau: Lebt in Russ­land ein "russ­län­di­sches Volk"?, 21.11.2016, on­line unter http://​www.​bpb.​de/​int​erna​tion​ales/​eu­ro­pa/​russ­land/​237697/​no­ti­zen-​aus-​mos­kau-​lebt-​in-​russ­land-​ein-​rus​slae​ndis​ches-​volk.

Kreuz und Schwert: Russ­lands neue Sym­bo­le

Bild und Text von https://​www.​dw.​com/​de/​kreuz-​und-​schwert-​russ­lands-​neue-​sym­bo­le/​a-​36262954

99 Jahre Ok­to­ber­re­vo­lu­ti­on

http://​media-​cdn.​sue​ddeu​tsch​e.​de/​image/​sz.​1.​3366384/​680x382?​v=148​6398​5790​00

Bild von http://​media-​cdn.​sue​ddeu​tsch​e.​de/​image/​sz.​1.​3366384/​680x382?​v=148​6398​5790​00

60 Jahre Gro­ßer Va­ter­län­di­scher Krieg

Keine In­hal­te ver­füg­bar.

M8 „Gro­ßer Va­ter­län­di­scher Krieg“

Text von Tro­ebst, Ste­fan: Vom "Va­ter­län­di­schen Krieg 1812" zum "Gro­ßen Va­ter­län­di­schen Krieg 1941–1945", 17.2.2014, on­line unter: http://​www.​bpb.​de/​int​erna​tion​ales/​eu­ro­pa/​russ­land/​179106/​ana­ly­se-​vom-​vat​erla​endi​sche​n-​krieg-​1812-​zum-​gros­sen-​vat​erla​endi​sche​n-​krieg-​19411945

Was denkt die Be­völ­ke­rung?

Um­fra­gen des Le­wa­da-Zen­trums:

  • „Wie ste­hen Sie ins­ge­samt zu fol­gen­den Staats­füh­rern?“
  • „Auf wel­che Er­eig­nis­se in der rus­si­schen Ge­schich­te sind Sie stolz… wel­che er­fül­len Sie mit Scham, Ab­nei­gung…?“

Das Le­wa­da-Zen­trum ist das ein­zi­ge vom Staat bzw. staat­li­chen In­ves­ti­tio­nen un­ab­hän­gi­ge rus­si­sche Mei­nungs­for­schungs­un­ter­neh­men.

https://​www.​bfp.​de/

 

Stun­den­ent­wurf: Ge­schichts­kul­tu­rel­le Ver­or­tun­gen: Her­un­ter­la­den [docx][44 KB]

Stun­den­ent­wurf: Ge­schichts­kul­tu­rel­le Ver­or­tun­gen: Her­un­ter­la­den [pdf][238 KB]

 

Wei­ter zu Ma­te­ri­al Russ­land als Im­pe­ri­um