Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Stun­den­ent­wurf: Na­tio­na­li­tä­ten­po­li­tik

Na­tio­na­li­tä­ten­po­li­tik in der UdSSR unter Sta­lin – das Bei­spiel der Russ­land­deut­schen

Funk­ti­on

  • Schick­sal der Russ­land­deut­schen unter Sta­lin ken­nen ler­nen und als ex­em­pla­risch für die Na­tio­na­li­tä­ten­po­li­tik Sta­lins be­grei­fen

  • Bei­spiel für Herr­schafts­mit­tel Sta­lins (vgl. Be­grif­fe Ter­ror, De­por­ta­ti­on)

Ent­wick­lung der Fra­ge­stel­lung

  • Be­schreibt Bild- und Tex­t­e­le­men­te des Pla­ka­tes.
  • For­mu­liert Fra­gen zur Ein­ord­nung bzw. zum Ver­ständ­nis des Pla­ka­tes. Fra­gen an der Tafel fi­xie­ren, z.B. Warum „töte den Deut­schen“? Kon­text? Was löst das Pla­kat beim Be­trach­ter aus? Wer genau ist mit dem „Deut­schen“ ge­meint? Wel­che Fol­gen hat das Pla­kat? Re­ak­tio­nen? …
An­knüp­fung an 1./2. Stun­de (Russ­land­deut­sche) und an In­fo­text über Kon­ti­nui­tä­ten und Dis­kon­ti­nui­tä­ten in der So­wjet­uni­on, v.a. An­zahl, Lage und Rech­te (1924 Au­to­no­me Re­pu­blik der Wol­ga­deut­schen)

Ar­beits­blatt, M1: Er­lass über die Über­sied­lung der Deut­schen vom 28.08.1941

Ar­beits­auf­trag: Ar­bei­tet den In­halt, die Ar­gu­men­ta­ti­on und mög­li­che Fol­gen des Er­las­ses her­aus.

Pro­ble­ma­ti­sie­rung: Wel­che wei­te­ren, in M1 nicht ge­nann­ten Mo­ti­ve, könn­te Sta­lin ge­habt haben? Wel­ches Ziel ver­folgt Sta­lin ver­mut­lich mit die­sem Er­lass?

Karte III „SU-Sta­li­nis­ti­scher Ter­ror“ (bpb/izpb 322), Ar­beits­blatt In­fo­text, M2 und M3, Ar­beits­auf­trag:

  1. Sucht die Wol­ga­re­pu­blik und zeigt, wohin die Russ­land­deut­schen de­por­tiert wur­den.

  2. Er­klärt, unter wel­chen Be­din­gun­gen die Russ­land­deut­schen nach 1941 leb­ten.

  3. Stellt die Be­din­gun­gen dar, unter denen Hein­rich Wag­ner nach 1941 ar­bei­ten muss.

  4. Be­schreibt, was mit den Russ­land­deut­schen nach dem Kriegs­en­de ge­schah.

Er­geb­nis­se

Kon­text / Zu­sam­men­hang? → An­griff von NS-Deutsch­land auf die UdSSR 1941. Er­hö­hung der Kampf-/Ver­tei­di­gungs­mo­ral

Was löst das Pla­kat beim Be­trach­ter aus? → Ent­set­zen / Wut / Hass / Ra­che­ge­füh­le

Wer genau ist mit dem „Deut­schen“ ge­meint? → NS-An­grei­fer, aber auch Russ­land­deut­sche!

Wel­che Fol­gen hat das Pla­kat? Re­ak­tio­nen? → Bei­spiel für Pro­pa­gan­da/Hetze auch gegen Russ­land­deut­sche als „in­ne­rer Feind“ /ver­stärkt durch De­por­ta­ti­on, Dis­kri­mi­nie­rung

Auf­ga­be Ar­beits­blatt: Über­legt, wel­che Funk­ti­on Sta­lins Po­li­tik ge­gen­über der na­tio­na­len Min­der­heit der Russ­land­deut­schen hatte.

→ dien­te der Sta­bi­li­sie­rung der UdSSR im Krieg und der Macht­si­che­rung Sta­lins

→ der Hass auf einen äu­ße­ren und „in­ne­ren Feind“ soll­ten die Kampf­mo­ral und den So­wjet­pa­trio­tis­mus stär­ken (auch an­de­re na­tio­na­le Min­der­hei­ten be­trof­fen, vgl. Ar­beits­blatt: In­fo­kas­ten)

→ Über eine Mil­li­on Russ­land­deut­sche muss­ten für den Über­fall der Na­tio­nal­so­zia­lis­ten büßen, sie wur­den ent­rech­tet, de­por­tiert und zu Ar­beits­skla­ven ge­macht

Wei­te­re mög­li­che Im­pul­se zur Pro­ble­ma­ti­sie­rung:

  • In­wie­fern kann man Sta­lins Po­li­tik ge­gen­über den Wol­ga­deut­schen als sym­pto­ma­tisch für die so­wje­ti­sche Na­tio­na­li­tä­ten­po­li­tik sehen?
  • Wie na­tio­na­lis­tisch war die So­wjet­uni­on nach euren bis­he­ri­gen Kennt­nis­sen?
  • Über­prüft, in­wie­fern Sta­lins Po­li­tik ge­gen­über den Wol­ga­deut­schen in der Tra­di­ti­on der russ­län­di­schen Na­tio­na­li­tä­ten­po­li­tik steht.

 

Stun­den­ent­wurf: Na­tio­na­li­tä­ten­po­li­tik: Her­un­ter­la­den [docx][452 KB]

Stun­den­ent­wurf: Na­tio­na­li­tä­ten­po­li­tik: Her­un­ter­la­den [pdf][253 KB]

 

Wei­ter zu Ma­te­ri­al