Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Stun­den 7-8

Von der Ko­exis­tenz zum Völ­ker­mord

Die von den Os­ma­nen im Rah­men der Ka­pi­tu­la­tio­nen ge­währ­ten Han­dels­pri­vi­le­gi­en ver­wan­del­ten sich im 19. Jahr­hun­dert im Ge­fol­ge der eu­ro­päi­schen Über­macht in quasi-ko­lo­nia­lis­ti­sche In­sti­tu­tio­nen, die den eu­ro­päi­schen Kauf­leu­ten große Hand­lungs­frei­heit und sogar Im­mu­ni­tät ge­gen­über den os­ma­ni­schen Be­hör­den ga­ran­tier­ten. […]

de­fi­niert als „…Ein­wir­kung von Staa­ten in ihnen frem­de An­ge­le­gen­hei­ten von Staa­ten durch Ein­griff in deren Rechts­sphä­re unter An­wen­dung oder An­dro­hung von Zwang…“

Kra­mer, Heinz ; Rein­kow­ski, Mau­rus: Die Tür­kei und Eu­ro­pa : eine wech­sel­haf­te Be­zie­hungs­ge­schich­te. Stutt­gart: W. Kohl­ham­mer Ver­lag, 2008. -ISBN 978-3-170-18474-9. S. 145

Die eu­ro­päi­sche Schutz­po­li­tik für die christ­li­chen Min­der­hei­ten im Os­ma­ni­schen Reich war vom klas­si­schen eu­ro­päi­schen Völ­ker­recht als »hu­ma­ni­tä­re In­ter­ven­ti­on« sehr wohl an­er­kannt. […]. Die sich unter den Schutz von frem­den Staa­ten Flüch­ten­den blie­ben zwar os­ma­ni­sche Staats­bür­ger, er­hiel­ten aber zu­gleich die Rech­te der Voll­bür­ger des Schutz er­tei­len­den Staa­tes.

Kra­mer, Heinz ; Rein­kow­ski, Mau­rus: Die Tür­kei und Eu­ro­pa : eine wech­sel­haf­te Be­zie­hungs­ge­schich­te. Stutt­gart: W. Kohl­ham­mer Ver­lag, 2008. -ISBN 978-3-170-18474-9. S. 75ff

Gleich­zei­tig ver­bes­ser­te sich die Si­tua­ti­on der Ar­me­ni­er durch die ein­set­zen­de Re­form­po­li­tik im OR tat­säch­lich, löste damit aber mit­tel­fris­tig in ers­ter Linie Neid­ge­füh­le auf die ar­me­ni­schen “Mo­der­ni­sie­rungs­ge­winn­ler” aus. Be­zeich­nen­der­wei­se wird aber zu­guns­ten der Ar­me­ni­er letzt­end­lich nicht in­ter­ve­niert, da einer In­ter­ven­ti­on stra­te­gi­sche In­ter­es­sen ent­ge­gen stan­den. In die­sem Zu­sam­men­hang kön­nen die SuS die Ver­ant­wor­tung an dem Völ­ker­mord im Span­nungs­feld von Na­tio­na­lis­mus und in­ter­na­tio­na­ler (Nicht–)Ein­mi­schung be­ur­tei­len.

 

Jah­res­pla­nung „Frem­de Räume“: Her­un­ter­la­den [docx][28 KB]

Jah­res­pla­nung „Frem­de Räume“: Her­un­ter­la­den [pdf][78 KB]

 

Wei­ter zu Stun­den 9-10