Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ar­beits­blatt: Or­ga­ni­sa­ti­on für Eu­ro­päi­sche Wirt­schaft­li­che Zu­sam­men­ar­beit

M 1: Der ame­ri­ka­ni­sche Au­ßen­mi­nis­ter Ge­or­ge C. Mar­shall am 5. Juni 1947 („Mar­shall-Plan“)

http://​www.​eu­ro­pa.​clio-​on­line.​de/​site/​lan­g__​de/​Ite­mI­D__​452/​mid__​11373/​40208215/​de­fault.​aspx

M 2: Ab­kom­men über die Or­ga­ni­sa­ti­on für Eu­ro­päi­sche Wirt­schaft­li­che Zu­sam­men­ar­beit (OEEC) vom 16. April 1948 (Aus­zug)

Curt Gas­tey­ger. Eu­ro­pa von der Spal­tung bis zur Ei­ni­gung. Bonn 2001, S. 69/70.

Auf­ga­ben

  1. Ar­bei­te die Ziele her­aus, die Mar­shall mit sei­nem Plan ver­bin­det. Un­ter­strei­che sie.
  2. Un­ter­strei­che die im Ab­kom­men über die OEEC ge­nann­ten Ziele und ver­glei­che sie mit Mar­shalls Plan.

 

Ar­beits­blatt: Or­ga­ni­sa­ti­on für Eu­ro­päi­sche Wirt­schaft­li­che Zu­sam­men­ar­beit: Her­un­ter­la­den [doc][24 KB]

Ar­beits­blatt: Or­ga­ni­sa­ti­on für Eu­ro­päi­sche Wirt­schaft­li­che Zu­sam­men­ar­beit: Her­un­ter­la­den [pdf][21 KB]

 

Wei­ter zu Ar­beits­blatt: Su­per­mäch­te