Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Syn­op­se zur struk­tu­rel­len Er­geb­nis­si­che­rung China

Ka­te­go­ri­en

Reich der Mitte (Zhong­guo)

Volks­re­pu­blik unter Mao

Zeit nach Mao

Größe, Dauer, eth­ni­sche Viel­falt?

Um­gang mit eth­ni­scher Viel­falt

To­le­ranz von Bud­dhis­mus und Islam, teil­wei­se sogar An­bin­dung an re­gio­na­le Tra­di­ti­on (z.B. Tibet),

Ho­mo­ge­ni­sie­rung der Ge­sell­schaft, Be­sei­ti­gung re­li­giö­ser Tra­di­tio­nen, Un­ter­drü­ckung von Au­to­no­mie

Ge­spann­tes Ver­hält­nis zur re­li­giö­ser Tra­di­ti­on, Un­ter­drü­ckung von Au­to­no­mie

Mi­li­tär und Au­ßen­po­li­tik

Fort­schritt­li­ches Heer und Kriegs­tech­nik; See­ex­pan­si­on (Zheng He) wird zu­guns­ten kon­ti­nen­ta­ler Ex­pan­si­on ( Tibet, Mon­go­lei, Tur­kes­tan) und Ab­schot­tung (Große Mauer) auf­ge­ge­ben

Volks­be­frei­ungs­ar­mee als Herr­schafts­in­stru­ment und Vor­bild der Ge­sell­schaft;

Ab­schot­tung ge­gen­über dem Aus­land, nach 1961 selbst der SU,

Öff­nungs­po­li­tik nach Wes­ten (Deng), neue Sei­den­stra­ße und Ein­griff in süd­chi­ne­si­sches Meer als Ex­pan­si­on

Herr­schaft

Theo­kra­ti­sche Mon­ar­chie, stark aus­ge­präg­te Bü­ro­kra­tie;

Ab­ge­stuf­tes Tri­but­sys­tem

Kai­ser­ka­nal als Bsp. für Zwangs­ar­beit aber auch Wohl­stand durch Han­del

Kom­mu­nis­ti­sche Par­tei­dik­ta­tur,

Ge­walt­herr­schaft/Säu­be­run­gen

Umbau der Ge­sell­schaft in Volks­kom­mu­nen,

gleich­zei­tig Mao-Kult

Pa­tri­mo­ni­al­bü­ro­kra­tie (KPCh)

Un­ter­drü­ckung von

Par­ti­zi­pa­ti­on und

Au­to­no­mie

An­ti­kor­rup­ti­ons-kam­pa­gnen

Wohl­stands-ver­spre­chen durch

5-Jah­res­plan

Selbst­ver­ständ­nis, Her­stel­lung von Loya­li­tät

„Reich der Mitte“: Stolz auf ei­ge­ne Hoch­kul­tur als Zen­trum der Welt

Kon­fu­zia­nis­mus

Sa­kral-kos­mi­scher Kai­ser, Re­prä­sen­tant und obers­te In­te­gra­ti­ons­fi­gur

Kom­mu­nis­ti­sche Gleich­heits- und Zu­kunfts­ver­spre­chen,

Mas­sen­kund­ge­bun­gen

Per­so­nen­kult Mao

to­ta­le Mo­bi­li­sie­rung der Ge­sell­schaft (z.B. Rote Gar­den)

„Reich der Mitte“: Stolz auf ei­ge­ne Hoch­kul­tur als Zen­trum der Welt

Ver­ord­ne­te Er­in­ne­rungs­kul­tur um Mao

Qi Xin­ping als Kai­ser und Re­vo­lu­ti­ons­füh­rer

Wofür steht diese Zeit? Wofür kann sie ste­hen?

 

 

Syn­op­se zur struk­tu­rel­len Er­geb­nis­si­che­rung China: Her­un­ter­la­den [docx][14 KB]

Syn­op­se zur struk­tu­rel­len Er­geb­nis­si­che­rung China: Her­un­ter­la­den [pdf][40 KB]

 

Wei­ter zu Di­dak­ti­scher Kom­men­tar