Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Di­dak­ti­scher Kom­men­tar Se­quenz­pla­nung

China – ein Im­pe­ri­um im Wan­del

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen Struk­tu­ren und ak­tu­el­le Her­aus­for­de­run­gen der chi­ne­si­schen Ge­sell­schaft aus ihrer Ge­schich­te und den Be­zie­hun­gen zum west­li­chen Eu­ro­pa er­klä­ren.

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen

  1. China als Im­pe­ri­um cha­rak­te­ri­sie­ren

    (mul­ti­eth­ni­sches Im­pe­ri­um, Kai­ser­reich, Kon­fu­zia­nis­mus, Schrift, Be­am­te, Hoch­kul­tur)

  2. Fens­ter nach Wes­ten:

    die Han­dels­po­li­tik Chi­nas be­schrei­ben, seine Ab­schot­tung ge­gen­über Eu­ro­pa sowie die Ent­wick­lung der eu­ro­päi­schen Do­mi­nanz im In­di­schen Ozean ana­ly­sie­ren

    (Zheng He-Ex­pe­di­ti­on, See­weg nach In­di­en)

  3. Fens­ter nach Wes­ten:

    China als Bei­spiel für in­for­mel­len Im­pe­ria­lis­mus cha­rak­te­ri­sie­ren

    (Opi­um­krieg, Open Door)

  4. die Ent­ste­hung und Ent­wick­lung der Volks­re­pu­blik China sowie die Le­bens­be­din­gun­gen der Be­völ­ke­rung ana­ly­sie­ren und be­ur­tei­len

    (Mao­is­mus, „Der große Sprung nach vorn“, Kul­tur­re­vo­lu­ti­on, Um­er­zie­hung, Per­so­nen­kult)

  5. die Re­for­men seit Deng Xia­o­ping cha­rak­te­ri­sie­ren

    (Markt­wirt­schaft, So­zia­lis­mus, Re­form­po­li­tik)

  6. ak­tu­el­le Her­aus­for­de­run­gen Chi­nas in his­to­ri­scher Per­spek­ti­ve ana­ly­sie­ren und be­ur­tei­len

 

Di­dak­ti­scher Kom­men­tar Se­quenz­pla­nung: Her­un­ter­la­den [doc][126 KB]

Di­dak­ti­scher Kom­men­tar Se­quenz­pla­nung: Her­un­ter­la­den [pdf][204 KB]

 

Wei­ter zu Stun­den 1-2