Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Se­quenz­pla­nung kurz

China – ein Im­pe­ri­um im Wan­del

Vom Im­pe­ri­um „alten Typs“ über das ant­im­pe­ria­lis­ti­sche, to­ta­li­tä­re Ex­pe­ri­ment zum im­pe­ria­li­sie­ren­den Na­tio­nal­staat?

DS

Fra­ge­stel­lung/Stun­den­in­halt

Russ­land/Tür­kei

1

Die Fahr­ten des Zheng He (1405-33) als Bei­spiel für eine See­ex­pan­si­on und ihre Fol­gen für den Auf­stieg Eu­ro­pas. Chi­nas nicht er­folg­ter Griff nach der Welt­macht

Os­ma­ni­sche Ex­pan­si­on

2

Die Herr­schaft des Kai­sers Qi­an­long als Bei­spiel für das chi­ne­si­sche Im­pe­ri­um Die chi­ne­si­sche Selbst­sicht: nur Ar­ro­ganz oder echte Größe?

Russ­land/

Os­ma­ni­sches Reich als Im­pe­ri­um

3a

Kon­sum­re­vo­lu­ti­on und Chi­n­a­ma­nie : Kul­tur­trans­fer zwi­schen Asien und Eu­ro­pa (op­tio­nal)

Wie wirk­te sich der eu­ra­si­sche Han­del auf die chi­ne­si­sche und die eu­ro­päi­schen Ge­sell­schaf­ten aus?

Kon­tak­te Russ­lan­d­Eu­ro­pa

3b

Opi­um­krieg (1839-42) als Bei­spiel für den eu­ro­päi­schen Im­pe­ria­lis­mus „neuen Typs“ Schmugg­ler­be­kämp­fung oder Ko­lo­nia­lis­mus? GB und China im Kon­flikt

Im­pe­ria­lis­mus: Su­ez­ka­nal

4

Un­glei­che Ver­trä­ge und der Bo­xer­auf­stand als For­men des Ko­lo­nia­lis­mus und des Wi­der­stands da­ge­gen Die bri­ti­sche China-Po­li­tik: Durch­set­zung le­gi­ti­mer Frei­han­dels­in­ter­es­sen oder Be­ginn der Ko­lo­nia­li­sie­rung?

Im­pe­ria­lis­mus: Su­ez­ka­nal

5a)

5b)

Die Re­pu­blik China: Im­plo­si­on des Qing-Im­pe­ri­ums oder kom­mu­nis­ti­sche Re­vo­lu­ti­on?

Ver­tie­fung: Der Wi­der­stand gegen Japan als Ur­sprung des kom­mu­nis­ti­schen Er­folgs? (op­tio­nal)

Ke­ma­lis­mus

Kom­mu­nis­mus

6

Gro­ßer Sprung nach vorn und Hun­ger­kri­se als Bei­spiel für ge­schei­ter­te Mo­der­ni­sie­rungsu­to­pie und to­ta­li­tä­ren Staat und den Um­gang heute damit

Mo­der­ni­sie­rungs­dik­ta­tur SU, Ter­ror, De­por­ta­ti­on

7

Große Pro­le­ta­ri­sche Kul­tur­re­vo­lu­ti­on als ra­di­ka­ler Tra­di­ti­ons­bruch mit dem Im­pe­ri­um Die chi­ne­si­sche Ge­sell­schaft unter Mao: Fort­schritt oder Bar­ba­rei?

8

Re­for­men des Deng Xia­o­ping als Bei­spiel für Öff­nung und Ab­kehr von Uto­pi­en

Kann Re­form ohne Par­ti­zi­pa­ti­on funk­tio­nie­ren? Die Po­li­tik des Deng Xia­o­ping

Ar­beits­mi­gra­ti­on nach Wes­ten

 

Se­quenz­pla­nung kurz: Her­un­ter­la­den [pdf][39 KB]

 

Wei­ter zu Ar­beits­blatt 1: Zheng He