Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ar­beits­blatt 12b: Bo­xer­auf­stand chi­ne­si­sche Per­spek­ti­ve

Die Po­si­ti­on der chi­ne­si­schen „Boxer“ zum so­ge­nann­ten „Boxer-Auf­stand“

Der Si­no­lo­ge Iwo Ame­lung schreibt über die Ent­ste­hung des Boxer-Auf­stan­des:

nach­zu­le­sen unter http://​www.​dhm.​de/​ar­chiv/​aus​stel​lung​en/​tsing­tau/​ka­ta­log/​auf1_​15.​htm

Ar­beits­auf­trag

  1. Cha­rak­te­ri­sie­re Ent­ste­hung, Mo­ti­ve, Or­ga­ni­sa­ti­ons­for­men und Ziele der Bo­xer­be­we­gung.
  2. Be­rei­te eine Prä­sen­ta­ti­on vor, in der du die Po­si­ti­on der chi­ne­si­schen Boxer an Hand der Bil­der dar­stellst.
时局图

Ver­grö­ßern Bild­quel­le: 时局图.jpg von 中文: 原作者 [ PD ], via Wi­ki­me­dia Com­mons, be­ar­bei­tet.

 

Ar­beits­blatt 12b: Bo­xer­auf­stand chi­ne­si­sche Per­spek­ti­ve: Her­un­ter­la­den [docx][2 MB]

Ar­beits­blatt 12b: Bo­xer­auf­stand chi­ne­si­sche Per­spek­ti­ve: Her­un­ter­la­den [pdf][275 KB]

 

Wei­ter zu Ar­beits­blatt 13: Prä­sen­ta­ti­on gro­ßer Sprung