Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ar­beits­blatt 15b: Kal­ter Krieg

Klas­sen­kampf als po­li­ti­scher Krieg: Maos Im­pe­ri­um und der Kalte Krieg

Die USA hat­ten 1955 be­gon­nen, tak­ti­sche Nu­kle­ar­ra­ke­ten auf Tai­wan zu sta­tio­nie­ren, um die das klei­ne Na­tio­nal­chi­na vor einer kom­mu­nis­ti­schen Er­obe­rung zu schüt­zen. Der chi­ne­si­sche Staats­chef Mao war des­halb fest ent­schlos­sen, mit Hilfe der So­wjet­uni­on sich auch ato­mar zu be­waff­nen. Bei den Fei­er­lich­kei­ten zum 40. Jah­res­tag der Ok­to­be­re­vo­lu­ti­on in Le­nin­grad 1957 ver­ein­bar­ten Chruscht­schow und Mao eine Lie­fe­rung die­ser Bombe bis 1959. Im Ok­to­ber 1957 war zum ers­ten Mal ein so­wje­ti­scher Sa­tel­lit na­mens Sput­nik in die Erd­um­lauf­bahn ge­schos­sen wor­den, was be­wies, dass das die So­wjet­uni­on in der Lage war, auch Atom­ra­ke­ten über län­ge­re Dis­tanz zu feu­ern. Bei die­sem Tref­fen hielt Mao auch eine Rede über die Auf­ga­be des kom­mu­nis­ti­schen La­gers in der Welt­po­li­tik; er tat dies, ent­ge­gen der Regel, im Sit­zen, wäh­rend alle an­de­ren, auch Chruscht­schow selbst, im Ste­hen re­de­ten:

„Wir alle brau­chen Un­ter­stüt­zung, wer auch immer wir sind. (…) Nach we­ni­gen Jah­ren gäbe es wie­der 2,7 Mil­li­ar­den Men­schen.“

Ar­beits­auf­trag

  1. Ar­bei­ten Sie die au­ßen­po­li­ti­sche Po­si­ti­on Maos her­aus.
  2. Be­ur­tei­len Sie die Po­si­ti­on. Be­rück­sich­ti­gen Sie dabei meh­re­re Kri­te­ri­en.

 

Ar­beits­blatt 15b: Kal­ter Krieg: Her­un­ter­la­den [doc][12 KB]

Ar­beits­blatt 15b: Kal­ter Krieg: Her­un­ter­la­den [pdf][47 KB]

 

Wei­ter zu Ar­beits­blatt 16: gro­ßer Sprung – Grup­pen­ar­beit