Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ar­beits­blatt 18a: Mao­kult

Per­so­nen­kult für Mao

Tiananmen beijing Panorama

Ver­grö­ßern Bild­quel­le: Tia­nan­men bei­jing Pan­ora­ma.jpg [ PD ], via Wi­ki­me­dia Com­mons, be­ar­bei­tet.

Mao Zedong

Ver­grö­ßern Bild­quel­le: 3451116326_b8d10091d­b_o.jpg von Ri­chard Fi­scher [ CC BY-SA 2.0 ], via flickr, be­ar­bei­tet

Das Mao-Bild am Platz des Himm­li­schen Frie­dens ist eines der be­kann­tes­ten Ge­mäl­de der Welt. Mit Maßen von sechs mal vier Me­tern und einem Ge­wicht von zwei Ton­nen ist es ein Bild der Su­per­la­ti­ve und ver­mut­lich das größ­te Out­door-Por­trät, das es gibt. Al­lein wäh­rend der Kul­tur­re­vo­lu­ti­on wurde es in einer Auf­la­ge von 2,2 Mil­li­ar­den Ex­em­pla­ren ver­viel­fäl­tigt.

„Im Un­ter­schied zu an­de­ren Herr­scher­por­träts des 20. Jahr­hun­derts do­mi­niert seit nun­mehr 60 Jah­ren eine immer glei­che, ....

... Por­trä­tier­ten bleibt Mao zu­gleich eine dies­sei­ti­ge Per­son.“

Ver­brei­tung des Bil­des

„Erst mit der Kul­tur­re­vo­lu­ti­on setz­te sich das Mao-Por­trät....

...​auf Brust­hö­he wie Iko­nen durch Stra­ßen und Gänge."

 

Ar­beits­blatt 18a: Mao­kult: Her­un­ter­la­den [odt][4 MB]

Ar­beits­blatt 18a: Mao­kult: Her­un­ter­la­den [pdf][203 KB]

 

Wei­ter zu Wo hängt das Bild?