Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ar­beits­blatt 18: Kul­tur­re­vo­lu­ti­on Ana­ly­se

His­to­ri­scher Hin­ter­grund: Die Kul­tur­re­vo­lu­ti­on

Be­ar­bei­te die fol­gen­den Auf­ga­be mit Hilfe von: http://​www.​bpb.​de/​apuz/​228467/​kul​turr​evol​utio​n-​in-​china-​ur­sa­chen-​ver­lauf-​und-​fol­gen?​p=all

Ar­beits­auf­trag zum Ab­schnitt Hin­ter­grün­de und Ur­sa­chen:

  • Ar­bei­te die Ur­sa­chen und Be­din­gun­gen her­aus, die zur Gro­ßen Pro­le­ta­ri­schen Kul­tur­re­vo­lu­ti­on ge­führt haben. Un­ter­schei­de dabei au­ßen­po­li­ti­sche Be­din­gun­gen, ge­sell­schaft­li­che Ver­hält­nis­se, ideo­lo­gi­sche Mo­ti­ve sowie die Rolle von Ak­teu­ren wie Mao. Erste dar­aus eine con­cept map.

Be­ar­bei­te die fol­gen­den Auf­ga­be mit Hilfe von: http://​www.​deu​tsch​land​funk.​de/​staat­lich-​ver­ord­ne­te-​an­ar­chie-​vor-​50-​jah­ren-​be­gann-​die.​724.​de.​html?​dram:​ar­ti­cle_​id=353310

  • Cha­rak­te­ri­sie­re die bei­den Etap­pen der Kul­tur­re­vo­lu­ti­on „Ter­ror der Roten Gar­den“ und „Ter­ror der Staats­macht“. Er­klä­re, wie die bei­den Pha­sen zu­sam­men­hän­gen.

Be­ar­bei­te die fol­gen­den Auf­ga­be mit Hilfe von: http://​www.​bpb.​de/​apuz/​228467/​kul​turr​evol​utio​n-​in-​china-​ur­sa­chen-​ver­lauf-​und-​fol­gen?​p=all letz­ter Ab­schnitt: Erbe und Deu­tungs­streit

  • Ar­bei­te her­aus, wie die Nach­fol­ge­re­gie­rung von Deng bis heute mit den Er­eig­nis­sen der Kul­tur­re­vo­lu­ti­on um­ge­hen. Be­ur­tei­le die­ses Vor­ge­hen.

 

Ar­beits­blatt 18: Kul­tur­re­vo­lu­ti­on Ana­ly­se: Her­un­ter­la­den [doc][13 KB]

Ar­beits­blatt 18: Kul­tur­re­vo­lu­ti­on Ana­ly­se: Her­un­ter­la­den [pdf][32 KB]

 

Wei­ter zu Ar­beits­blatt 19a: Um­gang mit Par­ti­zi­pa­ti­on