Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

UE 2: Pro­zes­se der Ra­di­ka­li­sie­rung im Os­ma­ni­schen Reich

Pro­zes­se der Ra­di­ka­li­sie­rung im Os­ma­ni­schen Reich – Wie ein Im­pe­ri­um auf la­ten­te Be­dro­hung re­agiert und die Vor­aus­set­zun­gen für den Völ­ker­mord ent­ste­hen

Ziel: Grund­la­gen und Vor­ge­schich­te, his­to­ri­scher Er­klä­rungs­an­satz des Ge­no­zid

Ein­stieg: Sen­si­bi­li­sie­rung

Bil­der von Ar­me­ni­ern im Os­ma­ni­schen Reich

Las­sen sich Ar­me­ni­er von Tür­ken/an­de­ren Ori­en­ta­len un­ter­schei­den? – Kaum (z.T. west­lich ori­en­tiert, z.T. in tra­di­tio­nel­ler Tracht)

In­te­gra­ti­on, aber Se­gre­ga­ti­on

Re­kurs auf Weg­ner-Bil­der:

Leit­fra­ge: Wie konn­ten die Ar­me­ni­er in die Op­fer­rol­le ge­ra­ten?

AB 2-1 (Folie)

M 24-27

In­for­ma­ti­ons-input

Kon­textu­ie­rung

Das Os­ma­ni­sche Reich im 19. Jahr­hun­dert (LV)

- Os­ma­ni­sches Reich in der De­fen­si­ve: seit dem spä­ten 18. Jahr­hun­dert per­ma­nen­te Ge­biets­ver­lus­te, vor allem auf dem Bal­kan und um das Schwar­ze Meer

- Tei­lungs­plä­ne sei­tens Ös­ter­reichs und Russ­lands

- In­ter­es­sen Frank­reichs, Eng­lands und Ita­li­ens im Mit­tel­meer­raum

- Os­ma­ni­sches Reich als Ver­hand­lungs­mas­se im eu­ro­päi­schen Mäch­te­kon­zert

- ter­ri­to­ria­le Ver­lus­te auf dem Bal­kan füh­ren zu Ver­schie­bun­gen in­ner­halb des Os­ma­ni­schen Reichs: „Ent­eu­ro­päi­sie­rung“, Be­völ­ke­rungs­ver­schie­bun­gen

- zu­neh­men­de wirt­schaft­li­che Ab­hän­gig­keit der Pfor­te von Kre­di­ten aus Frank­reich und Eng­land

- Ka­pi­tu­la­tio­nen (un­glei­che Ver­trä­ge)

- Groß­mäch­te als Schutz­mäch­te für (christ­li­che) Min­der­hei­ten im Os­ma­ni­schen Reich

- In­ter­es­sen­po­li­tik häu­fig als „hu­ma­ni­tä­re In­ter­ven­ti­on“ ge­tarnt

- Os­ma­ni­sches Reich als Spiel­feld deut­scher Welt­macht­po­li­tik: „In­for­mel­ler Im­pe­ria­lis­mus“

- be­gin­nen­des In­ter­es­se der Groß­mäch­te an Erd­öl­ge­bie­ten

AB 2-2

M 28

M 29 (L)

Er­ar­bei­tung 1

Die Son­der­rol­le der Ar­me­ni­er in Ana­to­li­en (PA)

Er­läu­te­re die Po­si­ti­on der Ar­me­ni­er im Os­ma­ni­schen Reich und was man unter der „ar­me­ni­schen Frage“ im spä­ten 19. Jahr­hun­dert ver­stand.

(Mil­let-Sys­tem, Tan­zi­mat, kul­tu­rel­le Blüte, Trä­ger der Mo­der­ni­sie­rung, Se­gre­ga­ti­on, In­ter­na­tio­na­li­sie­rung der ar­me­ni­schen Frage, Is­la­mis­mus unter Ab­dül­ha­mid, Tür­kis­mus)

AB 2-3

M 30-31

TA 1

Er­ar­bei­tung 2

Bal­kan­krie­ge und Ers­ter Welt­krieg als Ku­lis­se des Völ­ker­mords (GA)

Grup­pen­tei­li­ge Ar­beit mit einem Ma­te­ri­al­pool

A: Bal­kan­krie­ge 1912/13

B: Der erste Welt­krieg 1914/18

Er­stel­le ein Struk­tur­sche­ma:

Ent­wick­lun­gen, die den Völ­ker­mord mög­lich mach­ten (auch unter Ein­be­zie­hung von Er­ar­bei­tung 1)

(Bru­ta­li­sie­rung und Ge­walt­es­ka­la­ti­on, Ra­di­ka­li­sie­rung und Na­tio­na­li­sie­rung; Krieg als Ge­le­gen­heit; Idee der ho­mo­ge­nen (tür­ki­schen) Na­ti­on; so­zi­al­dar­wi­nis­ti­sche Vor­stel­lun­gen der Jung­tür­ken; Druck der Flücht­lings­be­we­gung; re­li­giö­ser Ak­zent; Ar­me­ni­er als fünf­te Ko­lon­ne an der Kau­ka­sus­front; „ar­me­ni­sche Dolch­stoß­le­gen­de“; Kriegs­kon­zep­ti­on der Mit­tel­mäch­te; Nie­der­la­ge von Sa­ri­ka­mis, Sün­den­bock­rol­le, Es­ka­la­ti­on wäh­rend der Ver­trei­bun­gen)

AB 2-4

M 32-35

AB 2-5

M 36-39

TA 2

Dis­kus­si­on

Kann man den Völ­ker­mord his­to­risch er­klä­ren?

Was sind die ent­schei­den­den Ur­sa­chen?

(Kie­ser: „Ohne Ers­ten Welt­krieg kein Völ­ker­mord“)

Wo lie­gen die Gren­zen des Er­klär­ba­ren?

(Aus­maß der Bru­ta­li­tät; Ver­nich­tungs­wil­le und Ei­gen­dy­na­mik; „Ar­me­ni­en ohne Ar­me­ni­er“)

Wer trägt Ver­ant­wor­tung?

(Na­tio­na­lis­ten/Jung­tür­ken; un­tä­ti­ge deut­sche ver­bün­de­te; eu­ro­päi­sche Groß­mäch­te; de­ser­tier­te Ar­me­ni­er?)

Aus­blick

Der Frie­den von Sèvres : Die Vor­aus­set­zung für das Ver­schwei­gen des Völ­ker­mords?

LV: Er­läu­te­run­gen und Pro­ble­ma­ti­sie­rung

AB 2-6 (Folie) M 40

M 41 (L)

TA 1: Die Son­der­rol­le der Ar­me­ni­er in Ana­to­li­en

  • tra­di­tio­nell Mil­let-Sys­tem: Nicht-Gleich­stel­lung der Re­li­gio­nen (recht­lich/po­li­tisch/mi­li­tä­risch) führt zu Se­gre­ga­ti­on

  • Ar­me­ni­er als Opfer von ge­walt­tä­ti­gen Über­grif­fen (z.B. von Kur­den)

  • Tan­zi­mat 1839: Re­for­men ver­spre­chen Gleich­stel­lung

    • Aus­lö­ser von kul­tu­rel­ler und wirt­schaft­li­cher Blüte

    • Ar­me­ni­er als Trä­ger der Mo­der­ni­sie­rung im Os­ma­ni­schen Reich

  • In­ter­na­tio­na­li­sie­rung der „ar­me­ni­sche Frage“: Ein­mi­schun­gen der Groß­mäch­te ver­stär­ken die Au­ßen­sei­ter­rol­le

  • Aus­gren­zung durch Is­la­mis­mus von Sul­tan Ab­dül­ha­mid (ab 1876)

  • Aus­gren­zung durch tür­ki­schen Na­tio­na­lis­mus der Jung­tür­ken (ab 1909)

→ Wäh­rend des 19. Jahr­hun­derts tra­gen Mo­der­ni­sie­rung, Ge­gen­re­ak­tio­nen dar­auf und auf­kom­men­der Na­tio­na­lis­mus zur Iso­lie­rung der Ar­me­ni­er bei.

TA 2: Ent­wick­lun­gen, die den Völ­ker­mord mög­lich mach­ten

Tafelanschrieb

Ver­grö­ßern Bild­quel­le

Bild­quel­le: Ta­fel­an­schrieb 2 von ZPG Ge­schich­te [CC BY-NC-ND 3.0 DE], aus ue_02_­pro­zes­se_­der_ra­di­ka­li­sie­run­g_im_os­ma­ni­schen_­reich__vor­aus­s­e­t­z­u­n­g­e­n­_­f­u­e­r­_­d­e­n­_­v­o­e­l­k­e­r­m­o­rd.pdf, be­ar­bei­tet

 

UE 2: Pro­zes­se der Ra­di­ka­li­sie­rung im Os­ma­ni­schen Reich: Her­un­ter­la­den [docx][32 KB]

UE 2: Pro­zes­se der Ra­di­ka­li­sie­rung im Os­ma­ni­schen Reich: Her­un­ter­la­den [pdf][46 KB]

 

Wei­ter zu AB 2-1: Ar­me­ni­er im Os­ma­ni­schen Reich