Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

UE 4: Ta­bui­sie­rung des Völ­ker­mords

Warum bis heute ein Tabu? – Der Um­gang der Tür­kei und Eu­ro­pas mit dem Völ­ker­mord

Ziel: Ur­sa­chen und Fol­gen der Ta­bui­sie­rung, Ak­tua­li­sie­rung, Ori­en­tie­rung, Wert­ur­teil

Ein­stieg: Sen­si­bi­li­sie­rung

Der Völ­ker­mord in der drit­ten Ge­ne­ra­ti­on

Be­schrei­be den Ein­druck, den die his­to­ri­sche Er­in­ne­rung bei Fe­thiye Cetin hin­ter­lässt.

Leit­fra­ge: Wie kam es dazu, dass der Völ­ker­mord an den Ar­me­ni­ern ta­bui­siert wurde?

Evtl. An­ek­do­te der Ein­fluss­nah­me: Kon­stan­zer Auf­füh­rung von Hil­sen­rath ( http://​www.​the​ater​kons​tanz.​de/​tkn/​ver​anst​altu​ng/ 05625/index.​html und http://​www.​deutsch-​tu­er­ki­sche-​nach­rich­ten.​de/​2014/​03/​499918/​ar­me­ni­er-​drama-​in-​kon­stanz-​tu­er­ki­sche-​re­gie­rung-​pro­tes­tiert-​gegen-​per­mie­re-​am-​sta​dtth​eate​r/ )

AB 4-1 (Folie)

M 58

Er­ar­bei­tung 1 und Aus­wer­tung

Die ta­bui­sier­te Er­in­ne­rung an die Ar­me­ni­er

Ar­bei­te her­aus, wie sich die Er­in­ne­rung an den Völ­ker­mord ent­wi­ckelt hat. Was hat dazu bei­ge­tra­gen, die Er­in­ne­rung zu ta­bui­sie­ren? Wel­che Ak­teu­re haben die Er­in­ne­rung be­stimmt?

Ver­schie­de­ne Pha­sen: in­ter­na­tio­na­le Öf­fent­lich­keit, Tür­ki­scher Be­frei­ungs­kampf, Ke­ma­lis­mus, jung­tür­ki­sche Kon­ti­nui­tät, ASALA, tür­ki­sche Zi­vil­ge­sell­schaft

AB 4-2

TA 1

M 59

Die für die fol­gen­de letz­te Un­ter­richts­stun­de vor­ge­se­he­nen Texte sind vor allem als An­ge­bots­aus­wahl zu ver­ste­hen (auch ganz ab­hän­gig von der Zu­sam­men­set­zung der Ler­nen­den und den In­ter­es­sen, die sich bis­lang ab­ge­zeich­net haben). Durch­aus ist es mög­lich, einen der Texte aus AB 4-3 aus­zu­wäh­len und mit einem der Ex­kur­se zu kom­bi­nie­ren – oder die bei­den Ex­kur­se in Form von AB 45 und 4-7 ge­gen­über­zu­stel­len. Ent­schei­dend ist eine pro­blem­ori­en­tier­te Her­an­ge­hens­wei­se mit Ge­gen­warts­be­zug.

Dif­fe­ren­zier­te Ver­tie­fung bzw. Öff­nung des Un­ter­richts: Ge­stal­te­ri­scher AA

Die Si­tua­ti­on nach 100 Jah­ren Ta­bui­sie­rung: Wo lie­gen die Her­aus­for­de­run­gen? Was sind die Kon­se­quen­zen?

GA mit in­di­vi­du­el­len Ver­tie­fun­gen

AA: Dis­ku­tiert, wie man sich zu­künf­tig an den Ar­me­nier­ge­no­zid er­in­nern könn­te (Mahn­mal Er­in­ne­rungs­ver­an­stal­tung).

Nutzt die ver­tie­fen­den Texte als An­re­gung.

Lest zu­nächst min­des­tens zwei.

Vor­schlag: 15‘ Lek­tü­re, 7-8‘ Dis­kus­si­on in Grup­pen

Wich­tig: ein­füh­ren­de Cha­rak­te­ri­sie­rung der Texte durch L

M 60: In­di­vi­du­el­le Aus­ein­an­der­set­zung

M 61: Die dop­pel­te Rolle Eu­ro­pas

M 62: Er­wa­chen­des Ge­schichts­be­wusst­sein in der Tür­kei

M 63: Auf­ar­bei­tung als Chan­ce

M 64: Die dop­pel­te his­to­ri­sche Ver­ant­wor­tung der Deutsch-Tür­ken

Mög­lich ist auch ein Re­kur­rie­ren auf die of­fi­zi­el­len Er­klä­run­gen vom Bun­des­tag (M 42) oder der tür­ki­schen Re­gie­rung (M 23).

AB 4-3

M 60-64

M 23, 42

Schluss-dis­kus­si­on

Die Zu­kunft der ge­no­zi­da­len Er­in­ne­rung

Wie soll man sich an den Völ­ker­mord er­in­nern?

Prä­sen­ta­ti­on der Gru­pen­er­geb­nis­se (10‘)

Dis­kus­si­on (evtl. mit vor­ge­ge­be­nen Rol­len)

Evtl. Im­pul­se

AB 4-4 (Folie)

M 68/69

Ex­kurs 1:

Die of­fi­ziö­se Dar­stel­lung der tür­ki­schen Re­gie­rung

Ar­bei­te die Ar­gu­men­te der of­fi­ziö­sen Dar­stel­lung her­aus und über­le­ge dir Ant­wor­ten.

Hilfs­mit­tel: AB Ar­gu­men­te

AB 4-5

M 65-66

AB 4-6

M 67 (L)

Ex­kurs 2: His­to­ri­scher ver­gleich und Wert­ur­teil

Ver­glei­chen­de Ge­no­zid­for­schung: Shoah und Völ­ker­mord an den Ar­me­ni­ern

Ar­bei­te mit­hil­fe des In­ter­views her­aus, in­wie­fern sich die bei­den Ge­no­zi­de ver­glei­chen las­sen.

Be­wer­te die Be­deu­tung der ver­glei­chen­den Ge­no­zid­for­schung.

AB 4-7

M 70

TA 1: Wie kommt es zur Ta­bui­sie­rung des Völ­ker­mords an den Ar­me­ni­ern?

Tafelanschrieb

Ver­grö­ßern

 

UE 4: Ta­bui­sie­rung des Völ­ker­mords: Her­un­ter­la­den [docx][42 KB]

UE 4: Ta­bui­sie­rung des Völ­ker­mords: Her­un­ter­la­den pdf][56 KB]

 

Wei­ter zu AB 4-1: Die Drit­te Ge­ne­ra­ti­on