Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Un­ter­richts­ma­te­ri­al

Die in­halts­be­zo­ge­nen Kom­pe­ten­zen in die­ser Stun­de sind va­ria­bel.

Bei einer Ver­än­de­rung der in­halts­be­zo­ge­nen Kom­pe­ten­zen müs­sen fol­gen­de im Stun­den­ver­lauf be­schrie­be­nen Ma­te­ria­li­en aus­ge­tauscht und die Im­pul­se ent­spre­chend in­halt­lich an­ge­passt wer­den:

  • Ma­te­ria­li­en zum Ein­stieg und für Er­ar­bei­tung 4
  • Ma­te­ria­li­en zum Down­load für Er­ar­bei­tung 3: Ein­füh­rung in die Ana­ly­se und Ar­beits­blät­ter zur Ana­ly­se vor­ge­ge­be­ner Fra­gen

Zum Down­load ste­hen Ma­te­ria­li­en für Klas­se 8 (1848/49) und Klas­se 9 (NS) zur Ver­fü­gung.

Stun­den­ver­lauf Fra­ge­kom­pe­tenz Klas­se 8: Re­vo­lu­ti­on 1848/49

Kom­pe­ten­zen der vor­lie­gen­den Stun­de:

PbK: 2.1.1 Vor­ge­ge­be­ne his­to­ri­sche Fra­ge­stel­lun­gen nach­voll­zie­hen

IbK: 3.2.4 (4) die Re­vo­lu­tio­nen von 1848/49 als eu­ro­päi­sches Phä­no­men cha­rak­te­ri­sie­ren und den Sieg der Ge­gen­re­vo­lu­ti­on er­klä­ren - Ein­füh­rung in das Thema

Vor­aus­set­zun­gen für die vor­lie­gen­de Stun­de:

PbK: Ein­füh­rung aller Teil­kom­pe­ten­zen der Fra­ge­kom­pe­tenz außer der oben ge­nann­ten Teil­kom­pe­tenz

Un­ter­richts­vor­schlä­ge zur Ein­füh­rung der vor­aus­ge­setz­ten Teil­kom­pe­ten­zen in Klas­se 6 und 7 siehe https://​leh​rerf​ortb​ildu​ng-​bw.​de/​u_​gewi/​ge­schich­te/​gym/​bp2016/​fb6/​5_​fra­ge_​sach/​1_​vor/ https://​leh​rerf​ortb​ildu​ng-​bw.​de/​u_​gewi/​ge­schich­te/​gym/​bp2016/​fb7/​2_​frage/

IbK: 3.2.4 (1) - (3)

Ge­stal­tung der Un­ter­richts­se­quenz in einem Zeit­rah­men von 3 Ein­zel­stun­den

Hin­weis

Die Ein­füh­rung der pbK ist nach 90‘ ab­ge­schlos­sen, die wei­te­ren Un­ter­richts­schrit­te die­nen der Übung und in­halt­li­chen Aus­wer­tung

Phase

Ar­beits­ma­te­ri­al zum Down­load

Zeit

1. Ein­füh­rung der pbK „Vor­ge­ge­be­ne his­to­ri­sche Fra­gen nach­voll­zie­hen“

Ein­stieg

10‘

EA 1 und Er­geb­nis 1

AB Fra­gen und Teil­as­pek­te von Fra­ge­ty­pen (1 oder 2) → Er­ar­bei­tung 2

20‘

EA 2 und Er­geb­nis 2

AB Fra­gen und Teil­as­pek­te von Fra­ge­ty­pen (1 oder 2)

Ma­te­ri­al Lö­sungs­hin­weis zum AB Fra­gen und Teil­as­pek­te von Fra­ge­ty­pen

20‘

EA 3 und Er­geb­nis 3

Ma­te­ri­al Klas­se 8: Ein­füh­rung Ana­ly­se vor­ge­ge­be­ner Fra­gen

Ma­te­ri­al Auf­ga­ben zur Ana­ly­se von vor­ge­ge­be­nen Fra­gen

7 ABer Klas­se 8: Ana­ly­se vor­ge­ge­be­ner Fra­gen

Ma­te­ri­al / Ko­pier­vor­la­ge Me­tho­de Fra­ge­kom­pe­tenz

40‘

2. Übung der pbK „Vor­ge­ge­be­ne his­to­ri­sche Fra­gen nach­voll­zie­hen“

EA 4 und Er­geb­nis 4

25‘

3. Zu­sam­men­fas­sung der er­lern­ten In­hal­te zur ibK 3.2.4 (4)

EA 5 und Er­geb­nis 5

20‘

Fort­set­zung mit wei­te­ren Hin­wei­sen im un­te­ren Down­load

 

Stun­den­ver­lauf: Her­un­ter­la­den [docx][31 KB]

Stun­den­ver­lauf: Her­un­ter­la­den [pdf][320 KB]

 

Wei­ter zu Teil­as­pek­te 1+2