-
Bildungsplan 2016: Geschichte, Klassenstufen 9/10
- Bildungsplan 2016: Geschichte, Klassenstufen 9/10
- Planungshilfen
-
Klasse 9
- Zurück
- Klasse 9
- „Rote Linie“ Klasse 9: Vortrag
- Entwurf, BRDDR
- Europäische Integration
-
Klasse 10
- Zurück
- Klasse 10
- „Rote Linie“ „Fremde Räume“ Klasse 10: Vortrag
- Warum diese Räume?
- Was war noch ein Imperium?
-
Russland: Einheit / Unterrichtsbeispiele
- Zurück
- Russland: Einheit / Unterrichtsbeispiele
- Stundenentwurf: Strukturmerkmale des Zarenreiches
- Stundenentwurf: Nationalitätenpolitik
- Stundenentwurf: Geschichtskulturelle Verortungen
- Material Russland als Imperium
- Material imperiale Diskontinuitäten und Kontinuitäten in der Sowjetunion
- Sequenzplanung strukturierter Überblick
- Sequenzplanung Russland
- Synopse zur strukturellen Ergebnissicherung Russland
- Literaturhinweise
- China: Vortrag
-
China: Einheit / Unterrichtsbeispiele
- Zurück
- China: Einheit / Unterrichtsbeispiele
- Übersicht Sequenz
- Synopse zur strukturellen Ergebnissicherung
- Didaktischer Kommentar
- Sequenzplanung kurz
- Arbeitsblatt 1: Zheng He
- Arbeitsblatt 2: Wahrnehmungen
- Arbeitsblatt 3a: Antwort Qianlong MacCartney
- Arbeitsblatt 3b: Gallery Walk Qianlong
- Arbeitsblatt 4: Gruppenpuzzle Qianlong
- Arbeitsblatt 5: China-Europa Kontakte
- Arbeitsblatt 6: Historikerurteil
- Arbeitsblatt 7: Opiumkrieg Einstieg
- Arbeitsblatt 8: Mystery
- Arbeitsblatt 9: Wirtschaftsmoral Opium
- Arbeitsblatt 10: Vertrag Nanjing
- Arbeitsblatt 11: ungleiche Verträge
- Arbeitsblatt 12a: deutsche Position Boxeraufstand
- Arbeitsblatt 12b: Boxeraufstand chinesische Perspektive
- Arbeitsblatt 13: Präsentation großer Sprung
- Arbeitsblatt 14: Großer Sprung – Schema
- Arbeitsblatt 15: Volkskommunen
- Arbeitsblatt 15b: Kalter Krieg
- Arbeitsblatt 16: großer Sprung – Gruppenarbeit
- Arbeitsblatt 17a: Hilfestellung zu den Propaganda-Plakaten
- Arbeitsblatt 18a: Maokult
- Arbeitsblatt 18: Kulturrevolution Analyse
- Arbeitsblatt 19a: Umgang mit Partizipation
- Arbeitsblatt 19b: Erinnerungskultur
- Arbeitsblatt 19c: Großmachtpolitik
-
Armenier
- Zurück
- Armenier
- UE 1: Von der Erinnerung später Zeitzeugen
-
UE 2: Prozesse der Radikalisierung im Osmanischen Reich
- Zurück
- UE 2: Prozesse der Radikalisierung im Osmanischen Reich
- AB 2-1: Armenier im Osmanischen Reich
- AB 2-2: Karte: Osmanisches Reich
- AB 2-3: Sonderrolle der Armenier in Anatolien
- AB 2-4: Die Balkankriege
- AB 2-5: 1. WK und das Osmanische Reich
- AB 2-6: Vertrag von Sevres
- UE 3: Beihilfe zum Völkermord
-
UE 4: Tabuisierung des Völkermords
- Zurück
- UE 4: Tabuisierung des Völkermords
- AB 4-1: Die Dritte Generation
- AB 4-2: Erinnerung an den Völkermord
- AB 4-3: Die Zukunft der Erinnerung
- AB 4-4: Istanbul am 24. April 2014
- AB 4-5: Offiziöse türkische Position
- AB 4-6: Argumente von Genozidleugnern
- AB 4-7: Interview mit Prof. Barth
- Materialpool
- Glossar
- Literatur
- Prozessbezogene Kompetenzen
- Fenster zur Welt / Europa
- Alle Dateien herunterladen
- Informationen zur Fortbildung
- Autorenteam