Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Stun­den

Fens­ter zur Welt

Den Nah­ost-Kon­flikt im Kon­text der De­ko­lo­ni­sie­rung er­läu­tern und be­wer­ten

(De­ko­lo­ni­sie­rung, Shoah, UN-Tei­lungs­plan, Pa­läs­ti­na, Is­ra­el)

Ein­stieg

Is­ra­els Um­gang mit toten Pa­läs­ti­nen­sern; Lei­chen als Ver­hand­lungs­mas­se — Is­ra­el be­gräbt die Lei­chen pa­läs­ti­nen­si­scher At­ten­tä­ter in an­ony­men Grä­bern auf Ar­mee­stütz­punk­ten. Men­schen­recht­ler zie­hen für die An­ge­hö­ri­gen der Toten vor Ge­richt: Die Fa­mi­li­en wol­len ihre Söhne als Mär­ty­rer be­stat­ten.

US-Re­gie­rung be­steht nicht mehr auf Zwei­staa­ten­lö­sung — Jahr­zehn­te­lang hatte das Weiße Haus auf einer Zwei­staa­ten­lö­sung im Nah­ost­kon­flikt be­harrt. Nun heißt es von der neuen Re­gie­rung, man werde die Be­din­gun­gen eines Frie­dens nicht dik­tie­ren.

Ge­tö­te­ter Pa­läs­ti­nen­ser: Is­rae­li­scher Sol­dat wegen Kopf­schuss zu Haft­stra­fe ver­ur­teilt — Er er­schoss einen ver­letzt am Boden lie­gen­den pa­läs­ti­nen­si­schen An­grei­fer. Dafür ist ein is­rae­li­scher Sol­dat nun zu 18 Mo­na­ten Ge­fäng­nis ver­ur­teilt wor­den. Der 21-Jäh­ri­ge zeig­te sich er­leich­tert über das Straf­maß.

Is­ra­el: Mehr als tau­send pa­läs­ti­nen­si­sche Häft­lin­ge im Hun­ger­streik — 1300 Pa­läs­ti­nen­ser in is­rae­li­scher Haft ver­wei­gern die Nah­rungs­auf­nah­me. Sie fol­gen damit dem Auf­ruf des pro­mi­nen­ten Häft­lings Mar­wan Barghuti und for­dern eine Ver­bes­se­rung der Haft­be­din­gun­gen.

Fra­gen­bil­dung

  • Warum kam es zum Kon­flikt zwi­schen Is­ra­el und den Pa­läs­ti­nen­sern?

  • Warum gibt es keine Lö­sun­gen? Worin un­ter­schei­den sich die (An)For­de­run­gen?

  • Wel­che Mo­ti­va­tio­nen ste­hen für die Fort­füh­rung des Kon­flikts?

  • Wel­che Rolle spielt die UN?

  • Wel­che wei­te­ren Län­der sind be­tei­ligt?

  • Gibt es Zu­sam­men­hän­ge zu an­de­ren Kon­flik­ten?

Lö­sungs­stra­te­gi­en

An­fra­ge im In­ter­net zu Er­klär­vi­de­os zum Nah­ost­aus

Er­ar­bei­tung 1

Wel­che Ant­wor­ten fin­det man im Netz?

Ar­beits­auf­trag:

Er­ar­bei­te an­hand des Vi­de­os, wel­che Fra­gen be­ant­wor­tet wer­den, wel­che Fra­gen offen blei­ben, wel­che Fra­gen nur teil­wei­se be­ant­wor­tet wer­den.

Si­che­rung 1

Be­ant­wor­te­te Fra­gen Tei­l­ant­wor­ten Of­fe­ne Fra­gen
Grün­de für den Kon­flikt: Zu­sam­men­hang 1./2.​WK Mo­ti­va­ti­on für Fort­füh­rung des Krie­ges: Un­ge­lös­te Fra­gen (Gren­zen…, Ver­trei­bung der Pa­läs­ti­nen­ser, Bi­bli­sches Recht auf das Land) Rolle der UN: UN-Tei­lungs­plan Recht­li­che Grund­la­ge für Is­ra­el? Lö­sungs­mög­lich­kei­ten/Gren­zen/Flücht­lin­ge? Ter­ror? Rolle GBs Um­gang mit UN-Tei­lungs­plan

Er­ar­bei­tung 2: Leh­rer­vor­trag

In­for­ma­tio­nen zu:

  • Si­tua­ti­on in Os­ma­ni­schen Reich

  • In­itia­ti­ven von Groß­bri­tan­ni­en um das os­ma­ni­sches Reich als Part­ner des Deut­schen Kai­ser­rei­ches zu schwä­chen

    • Lau­rence von Ara­bi­en

    • Hus­sein-Mc­Mahon

  • Fazit: Schü­le­r­er­geb­nis

Er­ar­bei­tung 3

Art­bei­tet Ar­beits­tei­lig

  1. Ar­bei­te aus dem AB her­aus, wie sich Bri­ten/Juden/Ara­ber wäh­rend des zwei­ten Welt­krie­ges in Pa­läs­ti­na ver­hal­ten und wie sie die­ses Ver­hal­ten be­grün­den.
  2. Er­stellt ge­mein­sam eine Über­sicht, in der die ver­schie­de­nen Wir­kungs­zu­sam­men­hän­ge (Macht­in­ter­es­sen) dar­ge­stellt wer­den (Tipp: Pro­zes­se las­sen sich gut durch Pfei­le dar­stel­len).

Si­che­rung und De­kon­struk­ti­on

Schü­le­r­er­geb­nis­se zur Ver­an­schau­li­chung

Er­ar­bei­tung 4

Text- und Quel­len­ar­beit zur Ent­wick­lung UN-Tei­lungs­plan/Aus­ru­fung des Staats Is­ra­el

Si­che­rung 4

  • Zu­sam­men­hang er­stel­len zw. De­ko­lo­ni­sa­ti­on/2. WK (Shoah) und Nah­ost-Kon­flikt

  • Rolle GBs (Groß­macht­stel­lung (1.​WK), Ver­lust Groß­macht­stel­lung/Über­for­de­rung

  • Macht­va­ku­um, In­ter­es­sens­kon­flikt

Trans­fer Mög­lich­keit A

  • Er­neu­tes An­se­hen des Films und Be­wer­tung
  • Oder wei­te­ren Film, z.B. Wis­sen­to­go oder wei­te­re Er­klär­vi­de­os
  • Oder ei­ge­nes Video (Zu­satz­stun­de Schul-Cur­ri­cu­lum)

Trans­fer Mög­lich­keit B

  • Ver­tie­fung des Nah­ost­kon­flik­tes bei­spiels­wei­se Suez-Kanal

 

Stun­den: Her­un­ter­la­den [pptx][510 KB]

 

Wei­ter zu Stun­den­ver­lauf Nah­ost