Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Stun­den­ver­lauf Nah­ost

Schu­lung ins­be­son­de­re PK

Phase/Ar­beits­auf­trä­ge/Ziel

Ma­te­ri­al

Be­mer­kung

Ein­stieg:

Samm­lung von Head­lines der letz­ten Wo­chen zum Thema Nah­ost-Kon­flikt

Al­ter­na­tiv: Gal­le­ry Walk mit Bil­dern und Schlag­zei­len

Hin­füh­rung zur Pro­blem­fra­ge:

  • Samm­lung und Ka­te­go­ri­sie­rung von Fra­gen (FK1)

  • Ent­wick­lung einer Pro­blem­fra­ge

  • Ent­wick­lung von Lö­sungs­stra­te­gi­en zur Be­ant­wor­tung der Fra­gen (FK4)

Folie (1)

Ver­or­tung des The­mas, Fra­gen pro­vo­zie­ren

TA/Folie

- Si­che­rung der Fra­gen

-über­ge­ord­ne­te Frage TA

Er­ar­bei­tung 1:

Ana­ly­se eines Er­klär­vi­de­os, wie sie der­zeit von SuS immer wie­der ge­nutzt wer­den

(MK2, MK3)

Er­klär­vi­deo → Bea­mer

Kri­ti­sche Ana­ly­se eines gän­gi­gen Er­klär­vi­de­os:

- Wer­den alle Fra­gen (voll­stän­dig) be­ant­wor­tet?

- Wel­che Fra­gen blei­ben offen?

→ fest­hal­ten auf Folie

Er­ar­bei­tung 2:

Leh­rer­vor­trag zu den Hin­ter­grün­den des Nah­ost-Kon­flikts wäh­rend des 1. Welt­krie­ges

Power­point (2)

Zwi­schen­fa­zit an TA

Er­ar­bei­tung 3: ar­beits­tei­li­ge Grup­pen­ar­beit zu den un­ter­schied­li­chen In­ter­es­sen wäh­rend der Zwi­schen­kriegs­pha­se und dem 2. Welt­krieg (RK6)

AB 3

Pla­ka­te

Er­ken­nen der ver­schie­de­nen In­ter­es­sen

Er­stel­len einer ei­ge­nen Nar­ra­ti­on

Si­che­rung 3

  • Vor­stel­lung der Pla­ka­te

  • De­kon­struk­ti­on (RK5)

  • Zu­sam­men­fas­sung TA

  • Warum sind un­ter­schied­li­che Be­ur­tei­lun­gen mög­lich und rich­tig?

TA

De­kon­struk­ti­on der ei­ge­nen Nar­ra­ti­on

Er­ar­bei­tung 4:

Part­ner­ar­beit UN-Tei­lungs­plan, Aus­ru­fung des Staa­tes Is­ra­el

AB 4a/b

TA

Be­ant­wor­tung der Pro­blem­fra­ge

Warum sind un­ter­schied­li­che Be­ur­tei­lun­gen mög­lich und rich­tig? (OK 2)

und Be­wer­tung des Er­klär­vi­de­os

TA

Mul­tik­au­sa­li­tät, Mul­ti­per­spek­ti­vi­tät

De­kon­struk­ti­on

Trans­fer A:

Ver­tie­fung: Ana­ly­se und Be­ur­tei­lung eines wei­te­ren Er­klär­vi­de­os

Er­stel­len eines Vi­de­os (Zu­satz­stun­de aus Schul­cur­ri­cu­lum)

Trans­fer B

Ver­tie­fung: Be­trach­tung der Kon­flikt­ent­wick­lung wäh­rend des Kal­ten Krie­ges, z.B. Suez-Krise

 

Stun­den­ver­lauf Nah­ost: Her­un­ter­la­den [docx][21 KB]

Stun­den­ver­lauf Nah­ost: Her­un­ter­la­den [pdf][66 KB]

 

Wei­ter zu Schlag­zei­len