Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Das In­ter­view „Er­zähl mal…“ (Hin­wei­se + Be­wer­tungs­bo­gen)

Ma­te­ri­al 1.3a

Hin­wei­se zum In­ter­view und zur Prä­sen­ta­ti­on

Auf­ga­ben­stel­lung und Or­ga­ni­sa­ti­on

Führe ein In­ter­view. Suche dir bis zum _____ eine*n In­ter­view­part­ner*in, wenn mög­lich eine er­wach­se­ne Per­son. Das kann z.B. ein El­tern- oder Groß­el­tern­teil sein, eine Nach­ba­rin, der Vater einer be­freun­de­ten Per­son, je­mand aus der Ge­mein­de, deine Pfar­re­rin, ein Leh­rer, etc. Diese Per­son muss be­reit sein, dir Fra­gen zu sich und ihrem Glau­ben/ihrer Re­li­gi­on zu be­ant­wor­ten.

Im Lauf der nächs­ten Un­ter­richts­stun­den ent­wi­ckeln wir Fra­gen, die du die­ser Per­son stel­len sollst – ent­we­der immer im An­schluss an die Stun­de oder ge­sam­melt am Ende der Un­ter­richts­ein­heit. Die Ant­wor­ten hältst du bitte als Audio- oder Vi­deo­da­tei fest. Es ist wich­tig, dass du mit der Per­son ins Ge­spräch kommst, viel­leicht auch noch wei­te­re Fra­gen stellst, die dich in­ter­es­sie­ren. Wenn eine per­sön­li­che Be­geg­nung nicht mög­lich ist, kann dies auch durch ein Te­le­fo­nat oder eine Vi­deo­kon­fe­renz er­fol­gen. Ein schrift­li­cher Aus­tausch al­lein ist folg­lich nicht emp­feh­lens­wert, du kannst dei­nem In­ter­view­part­ner/dei­ner In­ter­view­part­ne­rin die Fra­gen aber gerne zur Vor­be­rei­tung schrift­lich zu­kom­men las­sen.

Ab­ga­be und Leis­tungs­mes­sung

Ab­zu­ge­ben sind bis zum ____________ zwei schrift­li­che Do­ku­men­te:

  1. Im Laufe der nächs­ten Stun­den wer­den wir ei­ni­ge Fra­gen aus­wäh­len. Die Ant­wor­ten des In­ter­view­part­ners/der In­ter­view­part­ne­rin auf diese Fra­gen muss jeder ab­ge­ben. Mit die­sen Ant­wor­ten wer­den wir spä­ter im Un­ter­richt ar­bei­ten.
  2. Wähle au­ßer­dem drei bis vier Ant­wor­ten aus, die du be­son­ders in­ter­es­sant, span­nend, auf­schluss­reich, an­re­gend, ir­ri­tie­rend, pro­vo­kant… fin­dest. Warum du diese je­weils aus­ge­wählt hast, sollst du nach­voll­zieh­bar be­grün­det dar­stel­len. Nur die­ser Teil wird in­halt­lich be­wer­tet und dient als Grund­la­ge für die Prä­sen­ta­ti­on im Un­ter­richt.

Das musst du für die Do­ku­men­ta­ti­on des In­ter­views, die Prä­sen­ta­ti­on und die Ab­ga­be be­ach­ten:

  • Eine pas­sen­de Aus­wahl tref­fen: Wähle drei/vier Ant­wor­ten aus, die du be­son­ders in­ter­es­sant, span­nend, auf­schluss­reich, an­re­gend, ir­ri­tie­rend, streit­bar… fin­dest. Diese Ant­wor­ten in Schrift über­tra­gen (tran­skri­bie­ren).
  • Un­ter­schrift des In­ter­view­part­ners/der In­ter­view­part­ne­rin zur Ge­neh­mi­gung der Ver­öf­fent­li­chung der Daten und Aus­sa­gen im schu­li­schen Rah­men ein­ho­len
  • Eine kurze Prä­sen­ta­ti­on vor­be­rei­ten:
    • For­mat: DIN A 4 hoch­kant, max. 3 Sei­ten, ein­sei­tig be­druckt
    • Vor­stel­lung des In­ter­view­part­ners/der In­ter­view­part­ne­rin ggf. mit Namen, Alter, Be­zie­hungs­grad, ggf. Bild, be­son­de­re In­ter­es­sen/Hob­bys
    • Ge­stal­tung (Le­ser­lich­keit, Or­tho­gra­fie, Ein­heit­lich­keit d. Lay­outs, Krea­ti­vi­tät/Sorg­falt etc.)
    • Ant­wor­ten auf die aus­ge­wähl­ten Fra­gen und Be­grün­dung der Aus­wahl (s.o.)
    • Hil­fe­stel­lung für die Be­grün­dung:

          • Die Ant­wort/ Aus­sa­ge finde ich in­ter­es­sant/stark/be­ein­dru­ckend, weil…
          • Diese Aus­sa­ge/ Ant­wort hat mich ge­är­gert/ir­ri­tiert, weil…
          • Das hätte ich (nicht) er­war­tet, weil…
          • Das hat mich zum Nach­den­ken an­ge­regt, weil/wor­über…
          • Das nehme ich für mich mit, weil …
          • Das habe ich ge­lernt…/ Das ist mir auf­ge­fal­len…
          • Dar­über möch­te ich mehr wis­sen, weil…

Ma­te­ri­al 1.3b

Vor­schlag Be­wer­tungs­bo­gen zum In­ter­view „Er­zähl mal…“

Ab­ga­be

  • pünkt­lich
  • voll­stän­dig
    • Do­ku­ment 1
    • Do­ku­ment 2 (Prä­sen­ta­ti­on/ Wand­zei­tung)
    • Un­ter­schrift

For­ma­li­en Prä­sen­ta­ti­on

  • For­mat ein­ge­hal­ten (DIN A4 hoch­kant)
  • Voll­stän­dig­keit
    • An­ga­ben zur Per­son
    • aus­ge­wähl­te Fra­gen und Ant­wor­ten
    • Be­grün­dung

Ge­stal­tung der Prä­sen­ta­ti­on

  • Le­ser­lich­keit bzw. Ein­heit­lich­keit des Lay­outs
  • kor­rek­te Recht­schrei­bung
  • (Krea­ti­vi­tät)

In­halt der Prä­sen­ta­ti­on

  • nach­voll­zieh­ba­re Dar­stel­lung der Be­grün­dung/Logik/Schlüs­sig­keit
  • Re­fle­xi­ons­ni­veau
  • Kom­ple­xi­tät

Sons­ti­ge Be­mer­kun­gen/ Kom­men­tar/ Ge­samt­ein­druck

Ma­te­ria­li­en: Her­un­ter­la­den [docx][7 MB]

Ma­te­ria­li­en: Her­un­ter­la­den [pdf][4 MB]

Wei­ter zu Er­zähl mal…