Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

1. DS: Gott erfahren?

Die Einstiegsstunde soll erste Eindrücke zu „Mystik“ vermitteln und den S*S Raum geben, zunächst spontan und emotional auf Aussagen von Mystiker*innen zu reagieren. Im Hauptteil der Stunde verschaffen sich die S*S einen Überblick über christliche Mystik und die islamische Richtung des Sufismus.

Die Frage nach der Zuordnung zu den Religionen kann erste „Aha“-Erlebnisse vermitteln, wenn sich z.B. herausstellt, dass manches spontan dem Christentum zugeordnet wird, was islamisch ist – und umgekehrt. Anschließend führt ein kurzes Video (4min) in die Welt der Derwische. Hier sollen in der Beobachtung schon erste „Konsonanzen“ zur christlichen Mystik angebahnt werden. Der Kurzfilm operiert mit im Verlauf des Moduls wichtig werdenden Leitbegriffen wie Selbstvergessen, Ich-Verlassen, Sinnsuche, Sanftmut, Liebe versus Profit, Segensempfang und Segen austeilen.

Die weiterführende Erarbeitungsphase führt nun direkt in die islamische und christliche Mystik anhand zweier gut erschließbarer Erklärtexte ein. Die gewählte Methode aus dem Manual des Kooperativen Lernens, das Lerntempoduett, fördert durch den Wechsel von individueller Erarbeitung, Abstraktion und Erklärung im Partnergespräch die intensive und eigenständige Erschließung der Inhalte. Wichtig ist, dass das Schaubild (auf Papier oder iPad) als Hilfsmittel im Erschließungsprozess verstanden wird. Es muss also weder besonders schön gestaltet sein, noch kann und soll es viel Text enthalten oder selbsterklärend sein. Und es soll auch nicht vom Partner übernommen werden. Es geht hier um die Verarbeitung und Reduktion des Textes zu einem irgendwie strukturierten Überblick, welcher dann in der Erklärung wieder „verflüssigt“ wird. Nach der gegenseitigen Präsentation wird es in der nächsten Einzelarbeit leichter fallen, sich den eben präsentierten Text zu erarbeiten. Gleichzeitig kann aber auch eine unzulängliche Präsentation des Partners/der Partnerin durch die eigene Lektüre ausgeglichen werden.

Sollte die Lehrkraft beim Herumgehen besonders gelungene Schaubilder entdecken, können diese gleichwohl für die Ergebnissicherung oder die Wiederholung in späteren Stunden genutzt und allen zur Verfügung gestellt werden.

Im Plenum werden Fragen geklärt, die sich den S*S im Erarbeitungsprozess gestellt haben. Verschiedene Vertiefungsfragen können die S*S anregen, das erworbene Wissen über die beiden Strömungen zu bündeln und anzuwenden.

Verlauf

Einstieg

Wähle ein Zitat oder Bild des AB, das du interessant findest/das dich anspricht.

Sozialform: Einzelarbeit

Medien: AB M1.1

Blitzlichtrunde: Stelle dein Zitat oder Bild vor und begründe mit einem Satz, warum du dies ausgewählt hast.

Sozialform: Schülervortrag

Weitere Reflexion:

  • Gibt es auch Elemente auf dem Blatt, mit denen ihr gar nichts anfangen könnt, oder die euch unsympathisch sind?
  • Könnt ihr Gemeinsamkeiten erkennen?
  • Welcher Religion würdet ihr die verschiedenen Aussagen bzw. Bilder jeweils zuordnen?

Sozialform: Unterrichtsgespräch

Überleitung

Kurzvideo (4min): DW – Fokus Europa: Wirbel um Derwische YouTube

Notiert Stichworte, wofür die Derwische und deren Tanz stehen

Sozialform: Einzelarbeit

Medien: Video

Kurze Ergebnissammlung im Plenum

Sozialform: Unterrichtsgespräch

Medien: Tafel

Wir werden uns in den folgenden Stunden mit besonderen spirituellen Bewegungen in Christentum und im Islam beschäftigen. Im Christentum werden diese Bewegungen und Personen oft unter dem Begriff Mystik zusammengefasst. Auch was den Islam betrifft, spricht mancher von „islamischer Mystik“. Weil der Begriff „Mystik“ allerdings stark christlich geprägt ist, verwenden wir lieber den Eigennamen einer bestimmten Bewegung im Islam, die zur christlichen Mystik passt: des Sufismus.

Erarbeitung

Lerntempoduett: Mit Hilfe der beiden Texte M1.3 und M1.4 sowie des Videos und der Zitate vom Anfang erarbeiten sich die S*S im Wechsel von EA und PA einen Überblick, um was es in der christlichen Mystik und im Sufismus geht.

Sozialform: Einzelarbeit/ Partnerarbeit

Medien: AA M1.2, AB M1.2, M1.4

Differenzierungsaufgabe für Schnelle:

Sammelt Hinweise der Texte darauf, dass christliche Mystik und Sufismus einerseits sehr wertgeschätzt, andererseits als problematisch angesehen werden. Sucht Gründe dafür.

Sozialform: Partnerarbeit

Klärung von Fragen und Auswertung der Differenzierungsaufgabe im Plenum.

Mögliche Zusatzfrage: Wie stellt ihr euch ein Leben als Mystiker*in vor?

Sozialform: Unterrichtsgespräch

Ergänzungen

Wer lieber offener einsteigen will oder sich mehr Zeit für die Annäherung nehmen will, kann versuchen, den S*S Zugänge zur Mystik über Musik oder Kunst zu erschließen:

Z.B. über „mystische“ – also minimalistische Musik, die auf Wiederholung, Serialität und Wechsel setzt.  - Vorschläge:

  • Das Miserere in Allegris Version Youtube
  • Spiegel im Spiegel von Arvo Pärt YouTube

Erklärt, was die Stücke mit Mystik zu tun haben könnten.

Oder über die Figur der Teresa von Avila und Berninis Skulptur „Die Entrückung der Heiligen Theresa“. Vgl. dazu auch die differenzierte Dokumentation von Texten und Infos in deutschlandfunk.de. Recherchiert die Dokumentation des Deutschlandfunks zu Theresa von Avila und erstellt davon ausgehend in der Gruppe einen Kurzvortrag zu ihrer Mystik

Unterrichtsverläufe: Herunterladen [docx][63 KB]