Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

M1.2 AA zu den Über­blicks­tex­ten

Christ­li­che Mys­tik und Su­fis­mus: AA Lern­tem­po­du­ett

Mit Hilfe der bei­den Texte M1.3 und M1.4 sowie des Vi­de­os und der Zi­ta­te vom An­fang sollst du nach die­ser Ar­beits­pha­se er­klä­ren kön­nen, um was es in der christ­li­chen Mys­tik und im Su­fis­mus geht.

  1. Ein­zel­ar­beit

    • Mar­kie­re wich­ti­ge Aus­sa­gen in dei­nem Text.
    • Er­stel­le ein klei­nes Schau­bild (z.B. aus Be­grif­fen, Pfei­len, evtl. klei­nen Bild­chen), an­hand des­sen du nach­her dei­nem/r Part­ner*in er­klä­ren kannst, um was es in der christ­li­chen Mys­tik bzw. im Su­fis­mus geht.
    • Wenn du fer­tig bist, setze dich auf den Tisch. Gehe mit der nächs­ten Per­son zu­sam­men, die sich von der an­de­ren Grup­pe auf den Tisch setzt.
  2. Grup­pen­ar­beit: Er­klärt euch ge­gen­sei­tig an­hand eurer Schau­bil­der, um was es in der christ­li­chen Mys­tik und im Su­fis­mus geht. Der/die Part­ner*in hört nur zu.

  3. Ein­zel­ar­beit: Lies nun den Text zu dem Kon­zept, das dir ge­ra­de vor­ge­stellt wurde und mar­kie­re Wich­ti­ges.

Wenn noch Zeit ist:

  1. PA:

    • Stellt Hin­wei­se der Texte dar­auf zu­sam­men, dass christ­li­che Mys­tik und Su­fis­mus ei­ner­seits sehr wert­ge­schätzt, an­de­rer­seits als pro­ble­ma­tisch an­ge­se­hen wer­den.
    • Sucht Grün­de dafür.

Ma­te­ria­li­en: Her­un­ter­la­den [docx][194 KB]