Grundlagenplan
Infobox
Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.
zurück: Kompetenzen der EPA
weiter: Synopse
Gegenstandsbereiche und Perspektiven [1]
Gegenstands -bereich Perspektive |
Suche nach Lebenssinn Unbegreiflichkeit Gottes |
Gott und sein letztgültiges Wort – Jesus Christus |
Kirche inmitten von Religionen und Weltanschauungen |
Ethisches Handeln im eschatologischen Horizont |
Geschichtliche Erfahrung unter eschatologischem Vorbehalt |
Kirche und Theologie | → Der Monotheismus des Volkes Israel → Gott und Götze – eine biblische Unterscheidung → Das christliche Bekenntnis zum trinitarischen Gott → Antwortversuche auf die Theodizeefrage → Gottesbeweise – vernünftige Rechenschaft über den Gottesglauben → Metaphorisches, analoges und liturgisches Sprechen über Gott |
→ Der Gott Jesu → Jesu Verkündigung der Gottesherrschaft → Die Ethik Jesu → Tod und Auferweckung Jesu → Nachfolge Jesu (Berufung, kirchliche Berufe) → Die christologischen Hoheitstitel → Christologie der frühen Konzilien → Jesu Leben, Tod und Auferstehung in Liedern, Gebet und Zeichenhandlungen |
→ Neu- testamentliche Kirchenbilder → Kirche und Israel → Kirche und Reich Gottes → Kirche - einig, heilig, katholisch, apostolisch → Die Ekklesiologie des II. Vatikanischen Konzils → Die Kirche in der Gesellschaft → Brennpunkte der Kirchengeschichte |
→ Grundlagen biblischer Ethik → Sittliche Autonomie und christliches Menschenbild → Theologische Modelle der Normbegründung → Gewissen und Identität → Die Antinomien sittlichen Handelns und die Sinnfrage → Schuld und Versöhnung → Grundfragen katholischer Sozialethik |
→ Eschatologischer Vorbehalt als Konkretion der Idee eines letzten Sinns aus christlicher Sicht → Zukunft als Futurum – Zukunft als adventus → Kirche als Institution gesellschaftskritischer Freiheit → Gesellschaftliches Engagement als christliches Zeugnis in der Welt → Autonomie und Theonomie |
Biographie- Lebenswelt |
→ Die Suche nach Sinn und Identität – mit, ohne oder gegen Gott → Pluralität der Gottesvorstellungen → Bestreitungen der Existenz Gottes → Leiderfahrungen und Theodizeefrage |
→ Sehnsucht nach Freiheit, Gerechtigkeit, Frieden und Erlösung → Leiderfahrungen Jugendlicher → der Mensch Jesu Christi als Vorbild für junge Menschen → Formen der Christusbegegnung in Lebenskontexten von Jugendlichen → Jesus ja – Kirche nein → Die Vermittlung biblischer bzw. christlicher Wertvorstellungen |
→ Kirchen- erfahrungen von Jugendlichen → Konfessionelle Vielfalt → Neue Religiosität ohne Institution → Verdeckte Religiosität bei Jugendlichen |
→ Pluralität moralischer Überzeugungen → Widersprüchliche soziale Rollenerwartungen → Moralischer Relativismus → Privatisierung von moralischen Entscheidungen → Erfahrungen unbedingter moralischer Verpflichtung → Freiheitsverständnis von Jugendlichen |
→ Sehnsucht nach Freiheit und Glück in einer „heilen“ Welt → Zukunftsangst und angestrengte Diesseitigkeit → Leben im Fragment: Schuld und Vergänglichkeit → Sich entscheiden müssen und sich bewähren müssen |
Andere Religionen
und Weltanschau- ungen |
→ Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Gottes-verständnis → Jüdische und islamische Kritik am Trinitätsglauben → Offenbarungs- verständnis im Judentum, Christentum, Islam → Bewältigung von Leiderfahrungen in Judentum, Islam und den östlichen Religionen |
→ Strenger Monotheismus im Judentum und Islam → Jüdische und islamische Jesusdeutungen → Esoterische Jesusdeutungen → Erlösungs- vorstellungen in östlichen Religionen |
→ Die Erwählung Israels im jüdischen Verständnis → Die Bedeutung der Umma im Islam → Gesellschaft, Staat und die Rolle der Frau in jüdischer und islamischer Sicht → Die Religionen und die westliche Moderne |
→ Moralische Grundnormen in den Weltreligionen → Projekt Weltethos → Religiöse Normen und kulturelle Differenz |
→ Zyklisches und eschatologisches Geschichtsverständnis → Apokalyptik und Eschatologie → Hoffnungsbilder in ausgewählten Religionen und Weltanschauungen → Religiöser und weltanschaulicher Fundamentalismus |
Andere Wissen- schaften |
→ Der Wissenschaftler als methodisch verfahrender Theoretiker und Forscher → Kosmologische Modelle zur Entstehung des Universums → Evolution als Deutungsmodell von Natur und Geschichte → Leid als Kehrseite der Evolution |
→ Außerchristliche Quellen über Jesus → Historische und rationalistische Leben-Jesu Forschung → Jesus im Spiegel von Psychologie und Sozialgeschichte |
→ Naturwissen- schaften und Kirche → Kirche in der historischen Forschung |
→ Modelle philosophischer Ethik → Ethische Implikationen naturwissenschaftlicher Menschenbilder → Normenwandel in kulturund sozialgeschichtlicher Perspektive → Biografische Entwicklung des moralischen Bewusstseins → Ethik und gesellschaftliche Konventionen |
→ Weltbilder der Wissenschaften → erkenntnisleitende Interessen der Lebenswissenschaften → Gesellschafts- utopien → Zeugnisse der Hoffnung in der Philosophie |
Kunst, Kultur Medien | → Der unbegreifbare Gott und Gottesbilderverbot in den monotheistischen Religionen → Gott in der Gestalt Jesu Christi als legitime Darstellung Gottes im Christentum → Der leidende Mensch im Spiegel der Passion Christi und in der Gestalt des Ijob in Literatur, bildender Kunst und Musik → Wahrheit und Wirklichkeitsanspruch der Medien |
→ Das Christusbild in der bildenden Kunst → Jesusbilder in der Literatur → Jesus in der Jugendkultur → Jesus in modernen Medien und in der Werbung |
→ Kirchenarchitektur als Ausdruck des kirchlichen Selbstverständnisses → Die Bedeutung sinnlichästhetischer Wahrnehmung für den Glauben → Kirchen- erfahrungen in Literatur und Film → Kirche in den Medien |
→ Moralische Dilemmata in der Literatur und im Film → Soziale Konventionen und individueller Glücksanspruch in Literatur, bildender Kunst, Film und Fernsehen → Kunst und Moralkritik → die von Musiksendern und Fernsehserien vermittelte moralische Botschaft |
→ Endzeitbilder in Kunst, Musik und Literatur → Prophetisch-kritische Funktion der Kunst → Zukunftsvisionen im Film → moderne Gnosis im populären Film |
zurück: Kompetenzen der EPA
weiter: Synopse
[1] Tabelle erstellt von der ZPG kath. Religion; Themen übernommen aus Grundlagenplan für den katholischen Religionsunterricht in der gymnasialen Oberstufe, Sekundarstufe 2, S. 45; S. 48; S. 52; S. 56; S.60.
Kompetenzorientierter Religionsunterricht in der Kursstufe: Herunterladen [pdf] [411 KB]