Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ad­van­ce Or­ga­ni­zer

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Über­sicht über die Un­ter­richts­se­quenz: „Mensch sein“

Teil 1: Mensch­bil­der

Fra­gen, die wir uns im Rah­men der Un­ter­richts­se­quenz stel­len

  • Was macht den Men­schen aus?
  • Wel­ches Men­schen­bild fin­den wir in den Me­di­en?
  • Wel­che As­pek­te des Mensch­seins gibt es?
  • Kann mensch­li­ches Leben nichts wert sein?
  • Ist der ge­sun­de und fitte Mensch alles?
  • Die Be­deu­tung von Be­zie­hun­gen für den Men­schen?
  • Was sagt die Bibel über den Men­schen?

Grund­wis­sen aus den vor­her­ge­hen­den Jah­ren, dass ich ein­brin­gen kann/ soll

  • Ge­wis­sen (Kl. 8/9)
  • Meine Stär­ken und Schwä­chen (Kl. 7/8)
  • Lei­den, Um­gang mit Krank­heit (Kl. 9)
  • Part­ner­schaft und Se­xua­li­tät (Kl. 9)
  • Ab­trei­bung, Spät­ab­trei­bung (Kl. 9/10)

Was ich am Ende kön­nen soll­te ….ein Fall­bei­spiel

Nach der Wahl zur Miss Ober­schwa­ben schla­gen ei­ni­ge Schü­le­rin­nen aus Klas­se 8 vor, eine Miss GO­Wahl zu ver­an­stal­ten und das hübschs­te Mädel der Schu­le zu su­chen und ein Fo­to­cas­ting zu ver­an­stal­ten. In der Ge­samt­leh­rer­kon­fe­renz lehnt das Leh­rer­kol­le­gi­um die­sen Vor­schlag mit der Be­grün­dung ab, er ent­spre­che nicht den Bil­dungs­zie­len der Schu­le und dem Schul­pro­fil. Er setzt je­doch einen Preis auf die Suche nach dem „Fas­zi­nie­rends­ten Men­schen in Och­sen­hau­sen“ (Schu­le, Stadt) aus, der sein Leben mit all sei­nen Fa­cet­ten auf eine be­son­ders be­wun­derns­wer­te Art lebt. Ihr sollt nun als SMV Kri­te­ri­en für die Suche nach die­sem Men­schen er­stel­len und einen fik­ti­ven Preis­trä­ger „er­fin­den.“!

Wel­che Me­tho­den ich er­ler­ne, ver­tie­fe und trai­nie­re

  • meine ei­ge­ne Mei­nung zu einem Thema auf den Punkt brin­gen und ver­tre­ten;
  • Ge­dich­te und Pop­songs ver­ste­hen;
  • in Aus­sa­ge in einer Mini-Col­la­ge dar­stel­len;
  • mit Mit­schü­le­rin­nen und Mit­schü­lern zu­sam­men­ar­bei­ten, einen Kon­sens fin­den;
  • mit der Bibel um­ge­hen;
  • mit­tel­schwe­re und schwe­re­re theo­lo­gi­sche und phi­lo­so­phi­sche Texte ver­ste­hen;
  • Grund­aus­sa­gen von Tex­ten zu­sam­men­fas­sen;
  • zu einem Text Stel­lung neh­men.

 

zu­rück: In­halt­li­che und me­tho­di­sche Im­pul­se

wei­ter: Sche­ma­ti­sche Über­sicht

 

Kom­pe­tenz­ori­en­tier­ter Re­li­gi­ons­un­ter­richt in der Kurs­stu­fe: Her­un­ter­la­den [pdf] [411 KB]