Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Auf­ga­ben

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


  1. Klärt die Be­grif­fe „Krea­tio­nis­mus“ – „In­tel­li­gent De­sign“ – Agnos­ti­zis­mus – „Athe­is­mus“ – „De­is­mus“ – „Wis­sen­schaft­li­cher Na­tu­ra­lis­mus“ – „An­thro­pi­sches Prin­zip“ – „Te­leo­lo­gie“.

  2. Grenzt die Po­si­tio­nen der Teil­neh­mer an der Po­di­ums­dis­kus­si­on von­ein­an­der ab und ord­net sie den Be­grif­fen (Auf­ga­be 1) zu.

  3. Be­zieht Denk­an­stö­ße und Über­le­gun­gen aus der Theo­lo­gie mit ein, indem ihr die Texte von Ger­hard Loh­fink und Hans Küng er­ar­bei­tet. Stellt zwi­schen den Aus­sa­gen Loh­finks und Küngs und den Ge­sprächs­bei­trä­gen eine di­rek­te Ver­bin­dung her und prüft, auf wel­che Fra­gen und Be­haup­tun­gen die bei­den Theo­lo­gen eine Ant­wort geben. Ihr habt fol­gen­de Mög­lich­kei­ten der Ver­knüp­fung:

    • Ihr for­mu­liert aus der Sicht Loh­finks und Küngs eine Stel­lung­nah­me zu dem, was in der Po­di­ums­dis­kus­si­on ge­sagt wurde.
    • Ihr in­te­griert Loh­fink und Küng in das Ge­spräch und lasst sie an ge­eig­ne­ter Stel­le selbst reden. Ver­sucht ihre Über­le­gun­gen in ei­ge­nen Wor­ten wie­der­zu­ge­ben. (Dazu ar­bei­tet ihr am bes­ten am PC deren State­ments in den vor­lie­gen­den Text ein.)
    • In einem Rol­len­spiel si­mu­liert ihr das Po­di­ums­ge­spräch, die­ses Mal aber mit Hans Küng und Ger­hard Loh­fink. Vor­aus­set­zung ist, dass ihr euch mit den ver­schie­de­nen Po­si­tio­nen genau, evtl. mit zu­sätz­li­cher Re­cher­che, ver­traut ge­macht habt. Wer nicht spielt, über­nimmt die Rolle des kri­ti­schen Be­ob­ach­ters und gibt an­schlie­ßend ein Feed­back.


(Al­ter­na­ti­ve: M3.5 – Auf­ga­be 5: Hea­ring)

 

zu­rück: Das Ge­spräch

wei­ter: Text: Ger­hard Loh­fink

 

Po­di­ums­ge­spräch: Her­un­ter­la­den [doc] [53 KB]