Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Die Frage nach Gott

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

 

„Schöp­fer des Him­mels und der Erde“?

 

Wettbewerb der Diözese Rottenburg-Stuttgart zum Thema „Mein Gottesbild“ (2003) –
Wett­be­werb der Diö­ze­se Rot­ten­burg-Stutt­gart zum Thema „Mein Got­tes­bild“ (2003)
Ar­beit einer Schü­le­rin der 13. Klas­se

 

Un­ter­richts­prak­ti­sches Modul 1 – „Schöp­fer des Him­mels und der Erde?“

(Di­men­si­on 4: Die Frage nach Gott)

Die­ses Modul ent­hält Bau­stei­ne für kom­pe­tenz­ori­en­tier­ten Re­li­gi­ons­un­ter­richt am Bei­spiel der Di­men­si­on 4 „Die Frage nach Gott“. Der Schwer­punkt liegt auf fol­gen­den Bil­dungs­stan­dards: „ Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen aus­ge­hend von bi­bli­scher Tra­di­ti­on und mensch­li­cher Er­fah­rung zen­tra­le As­pek­te des christ­li­chen Got­tes­glau­bens er­läu­tern, zum Bei­spiel Schöp­fer ... “ und „Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ken­nen ver­schie­de­ne Deu­tun­gen der Wirk­lich­keit, zum Bei­spiel Ma­te­ria­lis­mus..., Szi­en­tis­mus, und kön­nen sie ent­spre­chend ihren Hin­ter­grün­den und Fol­gen kri­tisch be­wer­ten“.
In­halt­lich steht die Pro­ble­ma­tik des Glau­bens an einen Schöp­fer­gott an­ge­sichts heu­ti­ger Er­kennt­nis­se der Kos­mo­lo­gie und Evo­lu­ti­ons­theo­rie im Mit­tel­punkt. Ziel des Mo­duls ist es, die Ver­ein­bar­keit von mo­der­ner Na­tur­wis­sen­schaft und der Rede von Gott als „Schöp­fer des Him­mels und der Erde“ in dif­fe­ren­zier­ter Weise dar­zu­stel­len.
Die Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung rich­tet sich auf eine in­ten­si­ve Text­ar­beit, auf die Kon­fron­ta­ti­on mit An­for­de­rungs­si­tua­tio­nen und das Be­ar­bei­ten von Trans­fer­auf­ga­ben. Der As­pekt der Eva­lua­ti­on ist durch ent­spre­chen­de Bei­spie­le, u.a. Ab­itur­auf­ga­ben, be­rück­sich­tigt.

 

zu­rück: Links

wei­ter: Glie­de­rung