Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Mensch sein

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Adam - wer bist du?

Modul 3 „Mensch sein“ – Un­ter­richts­se­quenz für die Kurs­stu­fe

 

1. Kom­pe­ten­zen – Kom­pe­tenz­auf­bau - Kom­pe­tenz­mo­dell

Kom­pe­tenz­mo­dell „Mensch sein” in der Kurs­stu­fe

Hin­wei­se zur Kom­pe­tenz­e­x­ege­se und Teil­kom­pe­ten­zen


2. Un­ter­richts­bei­spiel

Mög­li­cher Ver­lauf der Un­ter­richts­se­quenz


Lern­stands­dia­gno­se

Bei­spiel „Mob­bing“

Schü­ler­zei­tung: Conny – we love you


Aus­ein­an­der­set­zung mit dem Men­schen­bild bei Hein­rich von Kleist

Die Ma­rio­net­ten­me­ta­pher

Hein­rich von Kleist, Über das Ma­rio­net­ten­thea­ter (Aus­zü­ge)

Ar­beits­auf­trä­ge zu Kleist


Bi­bli­sche Be­zü­ge in Kleists „Über das Ma­rio­net­ten­thea­ter“

Mar­tin Buber; Franz Ro­sen­zweig, Gen 1,1-2,4a

Mar­tin Buber; Franz Ro­sen­zweig, Gen 2,4b-25

Auf­ga­ben zum bi­bli­schen Men­schen­bild

Hans Wal­ter Wolff, Men­schen­bild des Alten Tes­ta­ments

Ein­heits­über­set­zung Gen 3,1-24 Hin­wei­se und Auf­ga­ben zu Gen 3

Hin­wei­se zu Deu­tung von Ge­ne­sis 3 nach Ger­hard von Rad

Gen 3,1-24 – Er­schlos­sen und Kom­men­tiert von Hu­ber­tus Halb­fas

Sa­fran­ski, Rü­di­ger: Der bi­bli­sche Sün­den­fall und die Ge­burt der Frei­heit

Hin­wei­se zur An­thro­po­lo­gie im Neuen Tes­ta­ment


Er­geb­nis­si­che­rung/Leis­tungs­mes­sung

Bei­spiel: Öf­fent­li­che Vor­ver­ur­tei­lung, Hin­wei­se und Auf­ga­ben­stel­lung

Heyer, Tho­mas: Die öf­fent­li­che Vor­ver­ur­tei­lung


zu­rück: Klau­sur­text mit Auf­ga­ben

wei­ter: Auf­bau­mo­del­le zum Kom­pe­ten­z­er­werb

 

In­halt: Her­un­ter­la­den [doc] [27 KB]