Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Jesus Chris­tus

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Das Modul bie­tet eine Un­ter­richts­se­quenz für die Ein­heit „Jesus Chris­tus“ in der Kurs­stu­fe zum Thema „Auf­er­ste­hung Jesu – Grund christ­li­cher Hoff­nung“. Sie be­glei­tet Schü­le­rin­nen und Schü­ler auf einen Er­kennt­nis­weg, der sich un­mit­tel­bar mit bi­bli­schen Os­ter­tex­ten be­fasst und fol­gen­den Fra­gen nach­geht:

  • Durch wel­che Er­fah­run­gen kommt es zur Be­haup­tung, dass Jesus nicht im Tod ge­blie­ben, son­dern durch Gott auf­er­weckt wor­den sei?
  • Wel­che Pro­ble­me hat „mo­der­nes Den­ken“ mit bi­bli­schen Be­rich­ten über sol­che Er­fah­run­gen?
  • Was meint das christ­li­che Be­kennt­nis mit dem Glau­ben an die Auf­er­ste­hung Jesu ei­gent­lich genau?
  • Wie las­sen sich bi­bli­sche Os­ter­tex­te so deu­ten, dass sie auch für das mo­der­ne Selbst­ver­ständ­nis wie­der spre­chend wer­den und Be­deu­tung er­lan­gen?
  • Ist das ganze für mich so glaub­wür­dig, dass ich dar­aus Hoff­nung für mich schöp­fen kann? Wel­che Hoff­nung?

 

Fol­gen­de Kenn­zei­chen kom­pe­tenz­ori­en­tier­ten Un­ter­rich­tens be­stim­men schwer­punkt­mä­ßig die Aus­ge­stal­tung der Un­ter­richts­se­quenz:

  • Mul­ti­di­men­sio­na­ler Kom­pe­ten­z­er­werb
  • Trai­ning (re­li­giö­ser) Wahr­neh­mungs- und Deu­te­kom­pe­tenz
  • Lern­pro­zes­s­an­re­gen­de Auf­ga­ben­stel­lun­gen
  • Selbst­ge­steu­er­tes Han­deln mit Selbst- und Fremd­kri­tik
  • Theo­lo­gi­sie­ren üben
  • Wie­der­ho­lungs­kul­tur
  • Selbst­stän­di­ge und selbst­tä­ti­ge An­wen­dung er­wor­be­nen Wis­sens
  • Me­ta­ko­gni­ti­on und Re­fle­xi­on des Kom­pe­tenz­zu­wach­ses

 

zu­rück: Er­geb­nis­si­che­rung / Eva­lua­ti­on

wei­ter: Grund­la­gen