Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Erfolgsrezepte? Was ein erfolgreiches [gutes] Unternehmen ausmacht.

Einstieg

Erarbeitung

Spiel „Tommys Törtchen“

Materialien

Umsetzungsbeispiel Klasse 9:
Erfolgsrezepte? Was ein erfolgreiches [gutes] Unternehmen ausmacht
(ca. 4 Doppelstunden) Gideon Maier
 

Bezug zu den
Leitgedanken:

u.a.: Die SuS sollen wirtschaftliche Wirkungszusammenhänge und Funktionsweisen analysieren und beurteilen können, um daraus Handlungsoptionen abzuleiten.
Die Analyse der jeweiligen Interessenkonstellationen beziehungsweise Tauschverhältnisse führt dazu, dass die Schülerinnen und Schüler Kooperationsbedingungen und ‑möglichkeiten beurteilen und gestalten können.

Berücksichtigte
prozessbezogene Kompetenzen:

AK 2: ökonomische Probleme erkennen und selbstständig Fragen entwickeln (I)
AK 3: ökonomisches Verhalten in Bezug auf andere Marktteilnehmer beschreiben und dabei Kategorien ökonomischen Verhaltens einordnen (Interdependenz, Tausch, Kooperation, Macht, Werte) (II)

UK 2: Interessen und Potenziale in berufliche Orientierung integrieren (I)
UK 3: die Interessenkonstellationen zwischen ökonomisch Handelnden beurteilen (II)

UK 4: beurteilen, inwieweit die Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung ökonomisches Handeln beeinflussen (III)

HK 2: die Folgen ökonomischen Verhaltens auf andere Akteure unter Nachhaltigkeitsaspekten beurteilen und Handlungsoptionen überprüfen (II)
MK 6: außerschulischen Lernorten mit regionalem Bezug (z.B. Betriebsbesichtigung) dokumentieren und präsentieren

Bezug zu den Kompetenzbeschreibungen:

Die Schülerinnen und Schüler können Chancen und Risiken unternehmerischer Selbstständigkeit erörtern und Ziele von Unternehmen (I) sowie Zielkonflikte zwischen Unternehmen und Stakeholdern bewerten (II). Sie können gesellschaftliche, staatliche sowie globale Rahmenbedingungen für den Erfolg eines Unternehmens beurteilen (III).

Berücksichtigte
inhaltsbezogene Kompetenzen:

3.1.2.3 Unternehmer:
Alle

Berücksichtigte
Leitperspektiven:

BO (1. Sequenz)
BNE (2. Sequenz)

 

Weiter zu Einstieg