Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ma­te­ri­al

M1: Be­rufs­fel­der

Ein Be­rufs­feld fasst meh­re­re Be­ru­fe mit ähn­li­chen Tä­tig­kei­ten zu­sam­men. Das BE­RU­FE­NET der Bun­des­agen­tur für Ar­beit un­ter­schei­det dabei fol­gen­de Be­rufs­fel­der:

  1. Bau, Ar­chi­tek­tur, Ver­mes­sung

  2. Dienst­leis­tung (z.B. Hotel, Tou­ris­mus…)

  3. Elek­tro

  4. Ge­sell­schafts-, Geis­tes­wis­sen­schaf­ten

  5. Ge­sund­heit

  6. IT, Com­pu­ter

  7. Kunst, Kul­tur, Ge­stal­tung

  8. Land­wirt­schaft, Natur, Um­welt

  9. Me­di­en

  10. Me­tall, Ma­schi­nen­bau

  11. Na­tur­wis­sen­schaf­ten

  12. Pro­duk­ti­on, Fer­ti­gung

  13. So­zia­les, Päd­ago­gik

  14. Tech­nik, Tech­no­lo­gie­fel­der

  15. Ver­kehr, Lo­gis­tik

  16. Wirt­schaft, Ver­wal­tung

In­ner­halb eines Be­rufs­fel­des gibt es eine Viel­zahl von Be­ru­fen mit un­ter­schied­li­chen Aus­bil­dungs­gän­gen.

Bei­spiel Me­di­zin:

Beispiel Medizin

Ver­grö­ßern

Bild­quel­le: Be­rufs­feld Ge­sund­heit ZPG Wirt­schaft [CC BY-NC-ND 3.0 DE], aus 602_um­set­zungs­bei­spiel_be­rufs­wa­eh­ler_en­gel.pdf, be­ar­bei­tet

 

Um­set­zungs­bei­spiel Be­rufs­wäh­ler: Her­un­ter­la­den [docx][91 KB]

Um­set­zungs­bei­spiel Be­rufs­wäh­ler: Her­un­ter­la­den [pdf][318 KB]

 

Wei­ter zu M2-M5