Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ma­te­ria­li­en und Quel­len

WBS - Wich­ti­ge Ma­te­ria­li­en und Quel­len zur Be­rufs- und Stu­di­en­ori­en­tie­rung

  ibk In­hal­te/Ma­te­ria­li­en  
Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen den Ent­schei­dungs­pro­zess für ihre Be­rufs­wahl ge­stal­ten (I) und ihre Ziele und Er­war­tun­gen mit den An­for­de­run­gen der Ar­beits­welt mit­hil­fe ver­schie­de­ner In­for­ma­ti­ons- und Be­ra­tungs­an­ge­bo­te ver­glei­chen (II). Sie kön­nen den Wan­del der Ar­beits­welt im Hin­blick auf die ei­ge­ne Be­rufs­ori­en­tie­rung be­ur­tei­len (III). (1) ei­ge­ne Wün­sche, In­ter­es­sen, Fä­hig­kei­ten und wei­te­re Ein­fluss­fak­to­ren im Hin­blick auf ihren Be­rufs­wahl­pro­zess ana­ly­sie­ren Kl. 8: Be­ru­fe­Uni­ver­sum (nur Aus­bil­dungs­be­ru­fe) Kl. 9: BOGY-Kom­pass (BOGY-Kom­pass schon frü­her/nicht erst in Klas­se 10 an­for­dern) Kl. 10: Ori­en­tie­rungs­test (in Klas­se 10 nur In­ter­es­sens­test durch­füh­ren) Mög­li­che Ver­tie­fung: Das un­ab­hän­gi­ge Ver­gleich­spor­tal  für On­line Self As­sess­ments zur Stu­di­en­ori­en­tie­rung (OSA-Por­tal)
"In den ver­gan­ge­nen Jah­ren haben die deutsch­spra­chi­gen Hoch­schu­len zahl­rei­che On­line-Stu­di­en­be­ra­tungs­tests, so­ge­nann­te On­line-Self-As­sess­ments (OSA) ent­wi­ckelt. Es gibt in­zwi­schen so viele Tests, dass der Über­blick leicht ver­lo­ren geht. Daher wurde die­ses Über­sicht­spor­tal für Stu­di­en­in­ter­es­sier­te und für Fach­kun­di­ge aus Wis­sen­schaft und Be­ra­tungs­pra­xis ent­wi­ckelt."
 

(2) An­for­de­run­gen der Be­rufs- und Ar­beits­welt in un­ter­schied­li­chen Be­rufs­fel­dern an Er­werbs­tä­ti­ge er­läu­tern und mit ihren Wün­schen, In­ter­es­sen und Fä­hig­kei­ten ver­glei­chen

BE­RU­FE­NET --> Re­cher­che­bo­gen im BOGY-Kom­pass
BIZ
Aus­bil­dungs­bot­schaf­ter --> über IHK an­for­dern
M 1
(3) mit­hil­fe von Me­di­en und In­sti­tu­tio­nen (auch von au­ßer­schu­li­schen Part­nern) ent­schei­dungs­re­le­van­te In­for­ma­tio­nen (Be­rufs­we­ge, Bil­dungs­we­ge) für die Stu­di­en- und Be­rufs­wahl ana­ly­sie­ren und ei­ge­ne Zu­kunfts­ent­wür­fe ge­stal­ten s.o.
auch: "Ich will was ma­chen mit…" auf abi.​de der Agen­tur für Ar­beit
 
(4) un­ter­schied­li­che Be­wer­bungs­ver­fah­ren ver­glei­chen und ei­ge­ne Be­wer­bungs­do­ku­men­te er­stel­len Be­wer­bungs­box der Agen­tur für Ar­beit
Pla­net Beruf der Agen­tur für Ar­beit
https://​www.​stau­fen­biel.​de/​ma­ga­zin/​be­wer­bung.​html
 
(5) Er­werbs­bio­gra­fi­en nach schu­li­scher Aus­bil­dung, dua­ler Aus­bil­dung be­zie­hungs­wei­se Stu­di­um ver­glei­chen In­ter­view mit El­tern, Ver­wand­ten, wäh­rend des Prak­ti­kums  
(6)Er­fah­run­gen im Rah­men des Be­rufs­er­kun­dungs­pro­zes­ses (unter an­de­rem Prak­ti­kum) dar­stel­len und be­ur­tei­len For­mu­la­re
ent­spre­chen­de Sei­ten des BOGY-Kom­pass
An­lei­tung zur Re­fle­xi­on
FAQs
M 2 a+b
M 3
M 4 a+b
M 5
(7) Fol­gen des Wan­dels der Ar­beit (zum Bei­spiel tech­no­lo­gi­sche, ge­sell­schaft­li­che Ent­wick­lun­gen) an einem Bei­spiel be­ur­tei­len SuS ana­ly­sie­ren z.B. das Be­rufs­bild, das sie im Prak­ti­kum ken­nen ge­lernt haben, bzgl. des Wan­dels der ar­beit
Ka­tha­ri­na Deng­ler und Brit­ta Mat­thes,  IAB Kurz­be­richt 24/2015, Fol­gen der Di­gi­ta­li­sie­rung für die Ar­beits­welt
Ar­beits­markt­mo­ni­tor der AA Be­ru­fe im Spie­gel der Sta­tis­tik: bis 2011 2013 ff
M 6

 

Ma­te­ria­li­en und Quel­len: Her­un­ter­la­den [docx][18 KB]

 

Wei­ter zu Li­te­ra­tur­hin­wei­se und Links