Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ver­läu­fe

Ma­te­ri­al

Die auf­ge­lis­te­ten Ma­te­ria­li­en fin­den Sie in den fol­gen­den Un­ter­be­rei­chen als Sei­ten­down­load ver­linkt.

Ma­te­rial­ord­ner: 30200_hor­mo­ne_­schild­dru­e­se

Ma­te­ri­al An­mer­kun­gen
30200_do­k_­un­ter­richts­gan­g_hor­mo­ne_­schild­dru­e­se Vor­be­mer­kun­gen zu den Ma­te­ria­li­en „Hor­mo­ne der Schild­drü­se“
30201_p_be­glei­tun­g_­un­ter­rich­t_hor­mo­ne_­schild­dru­e­se Be­glei­ten­de Prä­sen­ta­ti­on zu den fünf Grup­pen­ar­bei­ten
30202_do­k_­ma­te­ri­al_ga1_kropf­ent­ste­hung Auf­ga­ben­blatt, In­for­ma­ti­ons­tex­te 1-3, Tipps 1-2, Lö­sun­gen, Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen
30203_do­k_­ma­te­ri­al_ga2_thy­ro­xin­re­ge­lun­g_un­d_­sym­pto­me Auf­ga­ben­blatt, Ma­te­ri­al 1-6, Tipps 1-3, Lö­sun­gen, Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen
30204_do­k_­ma­te­ri­al_ga3_­wir­kungs­me­cha­nis­men Auf­ga­ben­blatt, Ma­te­ri­al 1+2, Tipps 1+2, Lö­sun­gen, Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen
30206_do­k_­ma­te­ri­al_ga4_­blut­wer­te_bei_­schild­dru­e­sen­dys­funk­tio­nen Auf­ga­ben­blatt, Ma­te­ri­al 1-4, Tipps 1-2, Lö­sun­gen, Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen
30206_do­k_­ma­te­ri­al_ga5_­pa­ti­en­ten­ana­ly­se Auf­ga­ben­blatt, Ma­te­ri­al 1-2, Lö­sun­gen, Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen

Un­ter­richts­gang-Hor­mo­ne der Schild­drü­se

  • Der ge­sam­te Un­ter­richt­gang kann durch die be­glei­ten­de Prä­sen­ta­ti­on (30202_p_­un­ter­richts­gan­g_hor­mo­ne_­schild­dru­e­se) un­ter­stützt und durch die darin ent­hal­te­nen pro­blem­ori­en­tier­ten Im­pul­se struk­tu­riert wer­den.
  • Die In­hal­te der fünf Grup­pen­ar­bei­ten bauen auf­ein­an­der auf, Er­geb­nis­se aus den vor­he­ri­gen Ar­bei­ten wer­den in den fol­gen­den un­mit­tel­bar zur Lö­sung oder als Tipps be­nö­tigt.
  • Im hier vor­ge­schla­ge­nen Ab­lauf des Un­ter­richts­gangs wer­den die Grup­pen­ar­bei­ten 3 Dop­pel- und 2 Ein­zel­stun­den zu­ge­ord­net. Der Zeit­be­darf für die ein­zel­nen Er­ar­bei­tungs­pha­sen kann je­doch, je nach Leis­tungs­stand und Kom­pe­ten­zen der Grup­pe, stark va­ri­ie­ren, der Zeit­be­darf für die Si­che­rungs­pha­sen, je nach Ver­tie­fung mit zu­sätz­li­chen Ma­te­ria­li­en und Me­di­en durch die Lehr­kraft, auch.
  • Die Grup­pen­ar­bei­ten sind so auf­ge­baut, dass nach jeder Si­che­rungs­pha­se ein Stun­den­en­de statt­fin­den könn­te. Somit kann der Ver­lauf auch auf meh­re­re Ein­zel­stun­den ver­teilt wer­den. Ein­zel­ar­beits­auf­trä­ge der nächs­ten Grup­pen­ar­beit kön­nen auch un­mit­tel­bar an die vor­he­ri­ge Grup­pen­ar­beit an­ge­schlos­sen wer­den, wenn noch Zeit in einer Dop­pel­stun­de zur Ver­fü­gung steht. Auch kön­nen sie als Haus­auf­ga­ben aus dem ei­gent­li­chen Un­ter­richts­ge­sche­hen aus­ge­la­gert wer­den.
  • Das Ma­te­ri­al kann auch re­la­tiv un­auf­wän­dig zur Stamm- und Ex­per­ten­grup­pen­ar­beit um­ge­stal­tet wer­den.
  • In die Si­che­rungs­pha­sen kön­nen zu­sätz­li­che Ma­te­ria­li­en, Mo­del­le, Ab­bil­dun­gen oder Gra­phi­ken aus den Samm­lun­gen und Fach­schaf­ten zur Ver­an­schau­li­chung und Ver­tie­fung hin­zu­ge­nom­men wer­den. Vor­schlä­ge dazu fin­den sich in den Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen bei den Ma­te­ria­li­en der fünf Grup­pen­ar­bei­ten, sie sind die­sem Ma­te­ri­al je­doch nicht als Da­tei­en zu­ge­fügt.
  • Die Lö­sun­gen zu den Auf­ga­ben kön­nen den SuS zur selb­stän­di­gen Kon­trol­le und Ver­bes­se­rung je­weils vor dem Ple­num be­reit­ge­stellt wer­den und die Hil­fen teil­wei­se auch al­ter­na­tiv als „Ar­beits­blät­ter“ für alle ein­ge­setzt wer­den.
Tabelle Unterrichtsgang Hormone Teil 1
Tabelle Unterrichtsgang Hormone Teil 2

Lern­vor­aus­set­zun­gen

Die SuS be­nö­ti­gen als Lern­vor­aus­set­zung fol­gen­de In­hal­te an­de­rer in­halts­be­zo­ge­ner Kom­pe­ten­zen der Kurs­stu­fe (Leis­tungs­fach):

  • Bio­mem­bran
  • Trans­port­me­cha­nis­men
  • Os­mo­se
  • Pro­te­ine
  • En­zy­me
  • Gen­re­gu­la­ti­on

Ver­wen­de­te Ab­kür­zun­gen

  • AB: Ar­beits­blatt
  • EA: Ein­zel­ar­beit
  • GA: Grup­pen­ar­beit
  • P: Prä­sen­ta­ti­on
  • PA: Part­ner­ar­beit
  • SuS: Schü­le­rin­nen und Schü­ler
  • TA: Ta­fel­an­schrieb
  • UG: Un­ter­richts­ge­spräch

 

Un­ter­richts­gang: Schild­drü­se: Her­un­ter­la­den [docx][42 KB]

Un­ter­richts­gang: Schild­drü­se: Her­un­ter­la­den [pdf][122 KB]

 

Wei­ter zu Prä­sen­ta­ti­on