Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ma­te­ri­al 1: Se­xual­ent­wick­lung Ano­phe­les

Lö­sung

Die Fest­le­gung des Ge­schlechts bei Ano­phe­les­mü­cken er­folgt wie beim Men­schen über die Kom­bi­na­ti­on der Ge­schlechtsch­ro­mo­so­men (XX, weib­lich; XY, männ­lich). Die Ab­bil­dun­gen zei­gen die Pro­zes­se, die aus­ge­hend von den Ge­schlechtsch­ro­mo­so­men zur Aus­bil­dung des männ­li­chen oder weib­li­chen Phä­no­typs füh­ren

Festlegung des Geschlechts bei Anophelesmücken

Ab­bil­dung er­stellt durch Frank Har­der, ZPG Bio­lo­gie

Auf­ga­ben:

Be­schrei­ben Sie die in den Ab­bil­dun­gen dar­ge­stell­ten Pro­zes­se der Se­xual­ent­wick­lung bei Ano­phe­les­mü­cken.

Er­läu­tern Sie in Ihrem Text die Na­mens­ge­bung des Gens dou­blesex.

In­for­mie­ren Sie sich ge­ge­be­nen­falls in Ihren Lehr­bü­chern über Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen:
Lin­der Bio­lo­gie, 24. Auf­la­ge, 2019: S. 146, 159 / Bio­sphä­re Kurs­stu­fe, 2019, S. 161 / Na­tu­ra Kurs­stu­fe, 2019, S. 121 / Bio­skop SII Ge­samt­band, 2019, S. 142,143

 

Ma­te­ri­al 1: Se­xual­ent­wick­lung Ano­phe­les: Her­un­ter­la­den [docx][293 KB]

Ma­te­ri­al 1: Se­xual­ent­wick­lung Ano­phe­les: Her­un­ter­la­den [pdf][179 KB]

 

Wei­ter zu Lö­sung