Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ma­te­ri­al 4: Lö­sung

Auf­ga­be 1

Vor­be­rei­tun­gen:

  • mRNA für Cas9 be­stel­len (z.B. bei World of CRIS­PR tech­no­lo­gies)
  • guide-RNA für Cas9 be­stel­len, deren va­ria­ble Se­quenz spe­zi­fisch an der zu ver­än­dern­den Stel­le der DNA schnei­det (z.B. bei World of CRIS­PR tech­no­lo­gies)
  • DNA-Se­quen­zen be­stel­len, die mit­tels ho­mo­lo­ger Re­kom­bi­na­ti­on an der Schnitt­stel­le ein­ge­fügt wer­den kön­nen und die die Mu­ta­ti­on ent­hal­ten (z.B. bei Ge­ne­tic so­lu­ti­ons)

Durch­füh­rung:

Cas9-mRNA, guide-RNA und DNA-Ab­schnit­te für ho­mo­lo­ge Re­kom­bi­na­ti­on wer­den zu­sam­men per Mi­k­ro­in­jek­ti­on in die zu ver­än­dern­de Zelle ein­ge­bracht.

Auf­ga­be 2

Lösungsschema Aufgabe 2

Ab­bil­dung er­stellt durch Frank Har­der, ZPG Bio­lo­gie

Im Cy­to­plas­ma der be­han­del­ten Zelle wird zu­nächst die mRNA von Cas9 trans­la­tiert, so­dass Cas9-Pro­te­ine in der Zelle vor­lie­gen. An Cas9 bin­det die guide-RNA, so­dass der ak­ti­vier­te CRIS­PR-Cas9-Kom­plex für den Schnitt in der Ziel­re­gi­on ak­ti­viert ist. So­wohl CRIS­PR-Cas9 als auch die ein­zu­fü­gen­de DNA müs­sen nun in den Zell­kern ge­lan­gen. CRIS­PR-Cas9 wird dort an der – durch die guide-RNA spe­zi­fi­zier­ten Stel­le – die DNA schnei­den und einen Dop­pel­strang­bruch her­vor­ru­fen. Die Re­pa­ra­tur durch ho­mo­lo­ge Re­kom­bi­na­ti­on an­hand der zu­ge­füg­ten DNA führt dazu, dass die Zelle nun an die­ser Stel­le ver­än­der­te DNA – also die Ziel­mu­ta­ti­on – ent­hält.

 

Ma­te­ri­al 4: Lö­sung: Her­un­ter­la­den [docx][132 KB]

Ma­te­ri­al 4: Lö­sung: Her­un­ter­la­den [pdf][109 KB]

 

Wei­ter zu Ma­te­ri­al 5a