Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ar­beits­auf­trag

1. Part­ner­ar­beit (freie Part­ner­wahl)
  • Set­zen Sie sich Rü­cken an Rü­cken auf zwei Stüh­le, so­dass Sie nicht ge­gen­sei­tig sehen kön­nen was der Ar­beits­part­ner in den Hän­den hält.
  • Part­ner 1 baut nun eine ein­fa­che Figur aus zu­nächst 3 Lego-Bau­stei­nen zu­sam­men.
  • Part­ner 2 baut diese al­lei­ne auf Grund der ver­ba­len Be­schrei­bung von Part­ner 1 mög­lichst genau nach.
  • So­bald beide der Mei­nung sind, der Nach­bau sei fer­tig, wer­den Ori­gi­nal und Nach­bau ge­mein­sam ver­gli­chen. Hier­für dür­fen sich beide Part­ner ein­an­der zu­wen­den.
  • Tau­schen Sie nun die Rol­len und wie­der­ho­len Sie den Ar­beits­auf­trag min­des­tens ein­mal auch mit kom­ple­xe­ren Bau­wer­ken (ma­xi­mal 8 Le­go­bau­stei­ne).

Zeit: 15 Mi­nu­ten

 

2. Ein­zel­ar­beit (Re­flek­ti­on)
  • Über­le­gen Sie kurz wel­che Schwie­rig­kei­ten sich bei Auf­trag 1 er­ga­ben und tra­gen Sie diese in nach­fol­gen­de Ta­bel­le ein.

Was war für mich schwie­rig?

Was ging leicht?

Zeit: 5 Mi­nu­ten

 

3. Ein­zel­ar­beit (Zeich­nen)
  • Um die Form der letz­ten Figur aus Teil­auf­trag 1 mög­lichst genau zu kon­ser­vie­ren zeich­nen Sie nun bitte die Figur per­spek­ti­visch auf ein ka­rier­tes Blatt Pa­pier

Zeit: 10 Mi­nu­ten

 

 

Ar­beits­auf­trag her­un­ter­la­den [docx][163 KB]