Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Tem­po­du­ett

Be­ar­bei­ten Sie jede Auf­ga­be ein­zeln. Fin­den Sie einen gleich­schnel­len Part­ner/in und ver­glei­chen Sie ihre Lö­sun­gen bzw. kor­ri­gie­ren Sie ge­gen­sei­tig Ihre Er­geb­nis­se.

1. Po­ten­zie­ren von Po­ten­zen und Po­ten­zen mit ne­ga­ti­ven Ex­po­nen­ten.
Lösen Sie fol­gen­de Auf­ga­ben mit Hilfe der Po­tenz­re­chen­ge­set­ze.

a) (10 5 ) 3 =

b) (2 -5 ) 2 =

c) (7a 5 ) 2 =

d) (5a 2 x) 3 =

e) (17a 12 ) 0 =

f) (3b 5 +x) 3 =

2. Ad­die­ren und Sub­tra­hie­ren von Po­ten­zen.
Fas­sen Sie fol­gen­de Auf­ga­ben mit Hilfe der Po­tenz­re­chen­ge­set­ze zu­sam­men.

a) a 2 + b 3 + c 3 + b 2 + c 3 + b 2 =

b) 27x 3 – 20y 2 – 18x 3 + 9y 2 =

c) 2b -2 + 2c 3 +3b 2 + c 3 + 4b -2 =

d) 2b -2 - 2c 3 -3b 2 - c 3 - 4b -2 =

3. Mul­ti­pli­ka­ti­on und Di­vi­si­on von Po­ten­zen mit glei­cher Basis.
Lösen Sie fol­gen­de Auf­ga­ben mit Hilfe der Po­tenz­re­chen­ge­set­ze.

a) 3 4 · 3 5 · 3 2 =

b) d 3 · d 5 · d 4 =

c) x 3 · x 2 · x =

d) k 3 · k 5 ·m 2 · m 7 =

e) x 5 · y 3 · x 2 · y =

f) x 2 · x n =

g) b m · b 3 =

h) y a · y =

i) a 5 · a 2x =

j) z 2m · z m =

k) x 3 · x m-2 =

l) y 2m · y m -1 =

m) m

n) n

o) o

p) p

q) q

r) r

4. Mul­ti­pli­ka­ti­on und Di­vi­si­on von Po­ten­zen mit glei­chem Ex­po­nen­ten.
Lösen Sie fol­gen­de Auf­ga­ben mit Hilfe der Po­tenz­re­chen­ge­set­ze.

a) 5 3 · 2 3 =

b) 5 x · 2 x =

c) x a · y a =

d) (x+y) 2 · 5 2 =

e) 4e

f) 0,5 5 · 10 5 · 0,2 5 =

g) 4g

h) 4h

i) 4i

 

Tem­po­du­ett - Lö­sung:

Be­ar­bei­ten Sie jede Auf­ga­be ein­zeln. Fin­den Sie einen gleich­schnel­len Part­ner/in und ver­glei­chen Sie ihre Lö­sun­gen bzw. kor­ri­gie­ren Sie ge­gen­sei­tig Ihre Er­geb­nis­se.

1. Po­ten­zie­ren von Po­ten­zen und Po­ten­zen mit ne­ga­ti­ven Ex­po­nen­ten.
Lösen Sie fol­gen­de Auf­ga­ben mit Hilfe der Po­tenz­re­chen­ge­set­ze.

Lösung 1

2. Ad­die­ren und Sub­tra­hie­ren von Po­ten­zen.
Fas­sen Sie fol­gen­de Auf­ga­ben mit Hilfe der Po­tenz­re­chen­ge­set­ze zu­sam­men.

Lösung 2

3. Mul­ti­pli­ka­ti­on und Di­vi­si­on von Po­ten­zen mit glei­cher Basis.
Lösen Sie fol­gen­de Auf­ga­ben mit Hilfe der Po­tenz­re­chen­ge­set­ze.

Lösung 3

4. Mul­ti­pli­ka­ti­on und Di­vi­si­on von Po­ten­zen mit glei­chem Ex­po­nen­ten.
Lösen Sie fol­gen­de Auf­ga­ben mit Hilfe der Po­tenz­re­chen­ge­set­ze.

Lösung 4

 

Tem­po­du­ett her­un­ter­la­den [doc][63 KB]